F1 Donnerstag, 16. Februar 2023, 19:00 Uhr
Online-Vortrag mit praktischen Übungen über www.bio-verein.de
Veronika Langguth, Heilpraktikerin, Managementtrainerin und Autorin, Berlin
„Ich habe Rücken“…
Wieder aufrecht und schmerzfrei sitzen, stehen und gehen!
Die einen packt es früher, die anderen später: Rücken- und Nackenschmerzen. Hier können sowohl ungünstige Angewohnheiten als auch psychosomatische Gründe vorliegen. Tatsächlich ist es möglich, eine vom Atem getragene Haltung zu entwickeln. So stärken wir mit zahlreichen Übungen unsere Rücken- und Nackenmuskulatur und arbeiten über spezielle Dehnungen zur Entlastung von Schmerzen aller Art. Für die Arbeit mit dem „Erfahrbaren Atem®“ ist es ist nie zu spät. Für die Übungen benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Jede/r arbeitet nach dem ihm eigenen Rhythmus.
In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
___________________________________
F2 Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.00 Uhr
Online-Vortrag über www.bio-verein.de
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Vorstand Hildegard-Gesellschaft, Berlin
Ernährung nach Hildegard von Bingen
In einer ausgewogenen Ernährung sah die Äbtissin Hildegard von Bingen die Möglichkeit, die Abwehrkräfte zu steigern und Krankheiten vorzubeugen. Nach ihrem Heilwert unterteilte sie die Nahrungsmittel in gute und in schädliche. Im Mittelpunkt der Hildegard-Medizin steht der Dinkel, eine Urform des Weizens. Hinweise und Rezepte u.a. zur Ernährungsumstellung sowie Möglichkeiten, sehr viel für Körper, Geist und Seele zu tun.
In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
F3 Donnerstag, 16. März 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, Bln-Tempelhof, 4. OG, Raum A/B
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Heilpflanzen für das Hormonsystem von Frauenmantel bis Waldrebe
Immer mehr Frauen wollen sich wieder Heilkräutern anvertrauen. Dagegen greifen Östrogenate massiv in das Hormonsystem ein und können es empfindlich stören. Bei diesem Vortrag werden die wichtigsten hormonbezüglichen Heilpflanzen vorgestellt, die Frauen bei PMS (Prämenstruelles Syndrom), Geburt oder Wechseljahren ohne beträchtliche Nebenwirkungen begleiten können.
__________________________________
F4 Dienstag, 21. März 2023, 19:00 Uhr (bis 20.30 Uhr) Arbeitskreis
Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82
Arbeitskreis
Phytotherapie
Hildegard-Pflanzen: Brennnessel - Urtica dioica
Beim Arbeitskreis Phytotherapie nehmen wir mit allen Sinnen Kontakt zu den einzelnen Heilpflanzen auf und spüren, was sie uns mitteilen wollen. Neben einer Heilpflanzenmeditation erwartet Sie gesammeltes Heilkräuterwissen aus Feld, Wald, Wiese und Küche. Heute: Brennnessel - Urtica diocia - Powerpflanze für die Frühjahrskur.
Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309 und M 45 bis Luisenplatz / Schloss Charlottenburg /
Weitere Veranstaltungen: 25.04. / 27.06.2023
Anmeldung: Bis Samstag, 18.03.2023 bei der Referentin
Kostenbeitrag: Mitglieder 12€ / Gäste 20€
F5 Donnerstag, 23. März 2023, 19:00 Uhr Vortrag
Mandiro Ordyniak, Heilpraktiker und beratender Kinesiologe
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
"Das Herz - unser Lebensmotor"
Wie können Sie Ihr Herz lange gesund erhalten?
Neben regelmäßiger Bewegung / Sport, ausgewogener Ernährung wird unser Herz entscheidend durch seelische Aspekte gestärkt. Wir sprechen von Herzenswünschen, „dem Herz der Dinge“ etc. In der Coronazeit gab es viele Meldungen von plötzlich unerwartetem Herztod. In diesem Vortrag werden wichtige Aspekte aus ganzheitlicher Sicht und kinesiologischer Erfahrung dargestellt, um Ihr Herz zu stärken bzw. seine Kraft erhalten können.
__________________________________
F6 Donnerstag, 30. März 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
gleichzeitig online über www.bio-verein.de
Michaela Grigat, Heilpraktikerin, Berlin und Potsdam
Entgiftung als Lebensstil
Die Ausleitung und Entgiftung von Schlackenstoffen im Körper wirkt zumeist körperlich und seelisch entlastend und entspannend, und es stellt sich ein Leichtigkeitsgefühl ein. Schlacken, die sich lange Zeit vor allem im Darm angesammelt haben, werden ausgeleitet. Durch eine gesundheitsvorsorgende Lebensgestaltung kann der Körper schon im Vorhinein von vielfältigen Giften verschont bleiben. Wie finden wir zum richtigen Lebensstil, bei dem wir Ernährungs- und Genussgifte meiden und bei unvermeidlichen Giften (Umweltgifte, notwendige Medikamente mit ihren Nebenwirkungen etc.) sehr schnell eine wirksame Entgiftung im Körper anregen?
In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
F7 Sonntag, 1. April 2023, 10.00Uhr (Dauer: bis 13.30 Uhr) Kräuterwanderung
Treffpunkt: vor der Fähre nach Scharfenberg. Ab U-Alt Tegel Bus 222 bis Jörsstraße, mit ca. 25 Minuten Fußweg
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Wildkräuterführung auf der Insel Scharfenberg
Zahlreiche Kräuter können bei einer Frühjahrskur den Vitamin- und Mineralspiegel des Körpers erhöhen. Während der Führung werden Pflanzen vorgestellt und vermittelt,in welcher Weise sie zur Gesunderhaltung in Betracht kommen. Hier wächst reichlich sibirischer Bärlauch, von dem wir samt seinen Zwiebelchen sammeln dürfen.
Treffpunkt: vor der Fähre nach Scharfenberg. Ab U-Alt Tegel Bus 222 bis Jörsstraße, mit ca. 20/25 Minuten Waldweg zur Fähre Scharfenberg.
Anmeldung nur bei der Dozentin Tel.
030-811 68 63
oder E-Mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de
Der Beitrag ist auf das Konto H. Bayer-Rutzel bei der Berliner Volksbank zu überweisen. IBAN: DE96 1009 0000 2732 6470 00.
Klären Sie bitte vor dem Überweisen telefonisch ab, ob noch Plätze frei sind.
Bitte beachten Sie, dass keine Hunde mitgenommen werden können.
Kostenbeitrag: Mitglieder 10€ / Gäste 13€
F8 Dienstag, 18. April 2023, 17.00 Uhr (bis 20.00 Uhr) Kurzseminar
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161
Berlin-Friedenau
Mirjam Kellig, Zertifizierte Sheng Zhen Lehrerin, Physiotherapeutin,
Heilpraktikerin, Berlin
Durch Sheng Zhen Gong zu innerer Freude und Gelassenheit
Sheng Zhen Gong ist ein umfassendes Qigong-Übungssystem, das sowohl medizinische als auch meditative Aspekte enthält. Die Übungen vitalisieren und entgiften den Körper, sie aktivieren das Immunsystem, stärken den Energiefluss in Muskeln und Organen und helfen Blockierungen sowie negative Emotionen und Stress zu lösen. Wenn das Qi im Körper frei fließen kann, findet eine intensive Selbstheilung statt. Das Ziel ist es, Menschen zu helfen, ein Gefühl des vollkommenen Wohlbefindens zu entwickeln und somit ein gesundes und glückliches Leben zu führen. In diesem Workshop wird es eine Einführung und Anleitung geben, nach der Sie anschließend selbständig üben können. Bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen.
KURZSEMINAR Verbindliche Anmeldung
bis spätestens Freitag, 14.04.2023
unter dem Kennwort: „Sheng Zhen Gong“.
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €
__________________________________
F9 Donnerstag, 20. April 2023, 19.00Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Heike Frank, Heilpraktikerin, Berlin
Rückenschmerzen mit Reflexzonentherapie behandeln
Der Körper ist unter anderem an den Füßen reflektorisch gespiegelt. Schmerzhafte Stellen zeigen sich am Fuß punktgenau wieder und lassen sich durch spezielle Drucktechnik bearbeiten. Gerade Beschwerden der Wirbelsäule und dazugehörige Schmerzbereiche können dadurch gelindert werden. Die Reflexzonenarbeit ist eine Therapie, die in verschiedenen Kulturen ihren Ursprung hat. Ob in China, im alten Ägypten oder auch bei den indigenen Völkern. Sie begeistert mich seit Beginn meines Tuns und gerade die Behandlung von Rückenschmerzen kann sehr erfolgsversprechend sein. Auch die Wirbelsäule betreffenden Reflexzonen an Hand und Ohr werde ich vorstellen. Ich freue mich darauf, Ihnen einfache Griffe zur Erleichterung des schmerzhaften Rückens zeigen zu können.
__________________________________
F10 Freitag, 21. April 2023, 16:00 (Dauer - 18:00 hr) Vortrag
Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West Jörg Olschewski, Heilpraktiker, Dipl.-Pädagoge, Tel. 834 11 19
Die Mykotherapie - Heilen mit Pilzen
Der Ursprung der Pilzheilkunde liegt 4000 Jahre zurück in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei der Gabe von Heilpilzen kommen die reichhaltigen Nährstoffe aus der Natur zum Einsatz, die uns Menschen ganzheitlich unterstützen können, frei von Nebenwirkungen. Eingegangen wird auf die Wichtigkeit des Pilzpulvers vom ganzen Pilz, das sich in seiner Wirkung von Extrakten wesentlich von seiner Wirksamkeit unterscheidet. So können, die ca. 1000 Inhaltsstoffe im Pilzpulver des ganzen Pilzes ausgleichend, entgiftend und immunstärkend auf unseren Organismus wirken. Die Behandlungen sind umfassend und vielfältig und finden Anwendung bei z. B. Diabetes, Allergien, Atemwegserkrankungen, psychosomatischen Beschwerden bis hin zu Tumorerkrankungen.
Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen Verbindl. Anmeldung bis Dienstag, 18.4.2023 beim Dozenten unter Tel. 834 11 19 Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6 Euro
F11 Samstag, 22. April 2023, 10.30Uhr (Dauer: bis 13.30 Uhr) Kräuterwanderung
Treffpunkt: Teufelsseechaussee 2. Parkplatz ab S-Bhf.-Heerstraße
(ca.1 km Fußweg)
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Wildkräuter am Teufelsberg im Frühling
Rund um „Monte Klamotte“ im Grunewald blühen und wachsen Heilkräuter und Wildfrüchte, während andere ihren Drachen oder Modellflugzeuge steigen lassen. Wir suchen Wildkräuter und bestimmen die Blüten der Wildfrüchte, ob sie essbar oder der Medizin vorbehalten sind.
Anmeldung nur bei der Dozentin Tel. 030-811 68 63
oder E-Mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de
Bitte beachten Sie, dass keine Hunde mitgenommen werden können. Kostenbeitrag: Mitglieder 10€ / Gäste 13€
__________________________________
F12 Dienstag, 25. April 2023, 19:00 Uhr (bis 20.30 Uhr) Arbeitskreis
Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82
Arbeitskreis Phytotherapie
Hildegard-Pflanzen: Gundermann - Glechoma hederacea
Genaue Beschreibung: Veranstaltung F4 am 21. März 2023, S. 7
Heute: Gundermann - Glechoma hederacea - alte Heilerin gegen Eiter und Gift.
Weitere Veranstaltung am 27.6.2023
Anmeldung: Bis Samstag, 22.4.2023 bei der Referentin
Kostenbeitrag: Mitglieder 12€ / Gäste 20€
__________________________________
F13 Mittwoch, 26. April 2023, 17.30 (bis 19.30 Uhr) Vortrag
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben!
Ingeborg Ilgner, 2. Vorsitzende Biochem. Verein Groß-Berlin, Tel. 832 81 84
Besser kommunizieren - mit einander glücklicher werden
Immer dann, wenn unsere innersten Bedürfnisse nach Wertschätzung und Mitgefühl nicht erfüllt werden, kommt es zu konfliktauslösenden Verhaltensweisen wie Abwertung, Be- und Verurteilung, Kampf, z.B. ums Rechthaben-Wollen und Flucht. Der Teufelskreis des Missverstehens und der Lieblosigkeit kann kaum gelöst werden und wir leiden im Rollenspiel zwischen Opfer, Täter und Retter. Die moderne Psychologie hat hierzu Kommunikations-Modelle entwickelt, wie wir mit Einfühlungsvermögen einander Wert-schätzung und Dankbarkeit entgegenbringen und so die Möglichkeit haben, glücklicher zu werden.
Verbindliche Anmeldung bei der Referentin erforderlich unter Tel.: 832 81 84
F14 Donnerstag, 27. April 2023, 19.00Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Bln-Friedenau Heidrun Karin Stark, Heilpraktikerin, Berlin
Spirituelle Psychokinesiologie
Seelisch-geistige Belastungen sanft lösen
Wie können wir Ängste, unbewusste Kindheits-, Familien-, Ahnenbelastungen, geschwächte Organe, toxische Belastungen, Impf- u. Heilungsblockaden erkennen? Wie können behindernde Glaubens-, Verhaltensmuster und Selbstsabotageprogramme verändert werden? Durch die spirituelle Psychokinesiologie können unbewusste Probleme und Belastungen sanft und schnell erkannt und präzise korrigiert werden. Man fühlt danach geistige Klarheit, innere Ruhe und Entspannung.
__________________________________
F15 Freitag, 28. April 2023, 18.00Uhr (bis 20.00 Uhr) Filmabend
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161
Berlin-Friedenau
Hergen Schwarzer, Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V.
Film: „Heal“ (SelbstHeilung)
Verändere Dein Bewusstsein. Verändere Deinen Körper.
Verändere Dein Leben.
Die Dokumentation der Regisseurin Kelly Noonan Gores nimmt uns mit auf eine wissenschaftliche und spirituelle Reise, auf der wir entdecken, dass unsere Gedanken, Überzeugungen und Emotionen einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben und wir die Fähigkeit besitzen, uns selbst zu heilen. Die neuesten Studien zeigen, dass wir nicht unveränderbaren Genen ausgeliefert sind und auch nicht gleich erschreckenden Prognosen vertrauen sollten. Vielmehr haben wir mehr Kontrolle über unsere Gesundheit und über unser Leben, als uns beigebracht wurde. Dieser Film verleiht dem Zuschauer ein neues Verständnis der wundersamen Natur des menschlichen Körpers und außergewöhnlichen Selbstheilungskräfte in jedem von uns.
F16 Donnerstag, 4. Mai 2023, 19.00Uhr Online-Vortrag
Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, Tempelhof, 4. OG, Raum A/B Übertragung zum Veranstaltungsort
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin, Berlin
Patho-Physiognomik und visuelle Diagnostik
nach Markgraf und Ferrenato
Unter Patho-Physiognomik versteht man die Lehre von den Krankheitszeichen im Antlitz. Krankheiten sind im eigentlichen Sinne Dysbalancen im geistigen, körperlichen und seelischen Gleichgewicht (Homöostase). Sie reichen von Befindlichkeitsstörungen bis hin zu schweren Erkrankungen. Diese manifestieren sich im ganzen Körper, aber hauptsächlich auch im Gesicht u.a, in Form von Verfärbungen, Faltenbildung und Schwellungen. Es wird in Anlehnung an Dr. Markgraf und Ferrenato die visuelle Diagnostik vorgestellt. Dazu gehören Zeichen im Gesicht, wie der Augenumgebung, der Nase, des Mundes und der Ohren. Durch Fallbeispiele und Bilder soll dazu das praktische „Sehen“ geübt werden.
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6€
Zahlungsmodalitäten bei Online-Teilnahme unter www.bio-verein.de
In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
F17 FRIEDENAU Freitag, 5. Mai 2023, 18:30 Uhr (Dauer: bis 20.00 Uhr)
Pädagogische Werkstatt "Kleine Eidechse", Ceciliengärten 22, Berlin-Friedenau
Theda Werner, Psychologin, Berlin
Das Glückskind
Wie kann ich trotz aller widrigen äußeren Umstände dennoch zu meinem inneren Glück finden? Die Geschichte vom Teufel mit den 3 goldenen Haaren zeigt auf, dass das Glückskind mit Selbstvertrauen, Zuversicht und positivem Denken alle Herausforderungen meistern kann, die auf den ersten Blick nahezu aussichtslos erscheinen. Wenn wir den inneren Herausforderungen unserer persönlichen und emotionalen Entwicklung mit Vertrauen auf uns selbst und den Fluss des Lebens begegnen, können wir unser inneres Glück und unsere innere Freiheit finden.
Kurzseminar Verbindliche Anmeldung bis Di., 02.05.2023. Kennwort „Glückskind“
Anfahrt: S-Bahnhof Friedenau, Ausgang Sponholzstraße, ca. 5 Min. Fußweg
Kostenbeitrag: Mitglieder 12€ / Gäste 15€
__________________________________
F18 Dienstag, 9. Mai 2023, 19.00Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Dr. rer. nat. Alexander Mücke, Heilpraktiker, Dipl.-Sportwissenschaftler, Sportphysiologe
Der Weg zu mir Selbst
- Selbstliebe im Feld der universellen Liebe
Was bewegt den Suchenden? Ist es eine Sehnsucht, die wir in uns spüren - etwas, was wir wieder in uns fühlen wollen? Wo, wann bzw. wie ist uns das verloren gegangen, wonach wir uns sehnen? Und wie bzw. mit welchen Wegen können wir das "Verlorengegangene" wieder entdecken - sprich erkennen, fühlen und leben? Im Vortrag betrachten wir Wege, unserem Leben mehr Fülle, inneres Wachstum und Sinn zu geben und verlorengegangene Sehnsüchte wiederzuentdecken.
F19 Donnerstag, 11. Mai 2023, 19.00Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Wolfgang Moldehnke, Psychologischer Berater, Berlin
Psycho-Physiognomik nach Carl Huter
„Jeder Mensch trägt in sich einen Kontinent unentdeckter Anlagen.
Glücklich, wer der Kolumbus seiner eigenen Seele ist.“ (J. Stephen)
Die Psycho-Physiognomik geht davon aus, dass der Körperbau, das Gesicht sowie Mimik und Gestik die seelischen Eigenschaften eines Menschen anzeigen. Hierbei geht es um die Entschlüsselung z.B. der Augensprache, der Gesichtszüge und der Nasentypen. In diesem Sinne können wir uns und unsere Talente durch neue Erkenntnisse entdecken und uns besser kennen lernen. Dadurch können wir zu mehr innerem Glück finden, indem wir uns achtsamer betrachten und andere besser verstehen. Es geht somit um das Thema Selbstfindung. Der Referent ist Schüler von Wilma Castrian und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Psycho-Physiognomik nach Carl Huter.
__________________________________
F20 Freitag, 12. Mai 2023, 17:00 (Dauer - 19:00 hr) Vortrag
Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West Jörg Olschewski, Heilpraktiker, Dipl.-Pädagoge, Tel. 834 11 19
Die 7 Körpersegmente - ihre Bedeutung für den
emotionalen
Ausdruck und der Lebendigkeit unseres Körpers
Wilhelm Reich, "der Vater der Körpertherapie", teilte den Körper in 7 Segmente (Bereiche) ein. Die Einteilung der Segmente bezieht sich auf die Vorder- und Rückseite des Körpers. Blockierungen und muskuläre Verhärtungen in den einzelnen Segmenten können Einfluss auf das Gesamtbefinden und Krankheiten haben. In dem Vortrag werden anhand von Fallbeispielen Thesen zu den historischen Hintergründen des Entstehens von Blockierungen und Ansätze zum Lösen muskulärer Spannungsmuster besprochen.
Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen
Verbindl. Anmeldung bis Dienstag, 9.5.2023 beim Dozenten unter Tel. 834 11 19
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6 Euro
__________________________________
F21 Samstag, 13. Mai 2023, 11.30 Uhr ( bis 14.30 Uhr) Wanderung
Treffpunkt: Fähranlegestelle Imchen in Kladow
Jürgen Loock, Diplom-Ingenieur, Berlin, Tel. 364 300 94
Genießen Sie mit uns die herrliche Blütenpracht im Frühling!
Wanderung durch die erwachende Wald- und Blütenlandschaft in Kladow und Umgebung.
Es geht Richtung Norden nach Gatow mit Möglichkeit zur anschließenden Einkehr in einem gemütlichen Landgasthof (Remise) mit meditativem idyllischem Garten und selbstgebackenem Holzofenbrot.
Anfahrt: mit S1 oder S7 bis S-Bahnhof Wannsee,
dann mit der BVG-Fähre von der Anlegestelle Wannsee nach Kladow.
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 11. Mai 2023 unter Tel. 364 300 94
Kostenbeitrag: Mitglieder 3 Euro / Gäste 5 Euro
F22 Montag, 15. Mai 2023, 17.00 Uhr (Dauer: bis 18.30 Uhr) Kurzseminar
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Cornelia Kruse, Berlin
Lassen Sie wieder mehr Lachen in Ihr Leben!
- Einführung in das Lachyoga
Wussten Sie, dass Erwachsene im Schnitt am Tag gerade mal nur 15 mal lachen? Kinder hingegen, die dem Leben noch mit Leichtigkeit begegnen, lachen bis zu 400 mal täglich. Dieser große Unterschied ist kein Wunder, denn unser Alltag ist meist sehr ernst. Viele Aufgaben müssen bestmöglich gemeistert werden. Wir müssen uns um so vieles kümmern und uns den täglichen Herausforderungen des Lebens stellen. Dabei kommt unser Lachen oder nur ein liebes Lächeln mittlerweile viel zu kurz. Dabei hat Lachen einen so großen Einfluss auf unser Stimmungsbild und wie wir uns fühlen. Wollen Sie endlich wieder mehr Lachen in Ihr Leben bringen? Oder lachen Sie von Hause aus schon sehr gern und wollen es in einer Gruppe intensivieren? Dann sind Sie beim Lachyoga genau richtig. Über verspielte Lachübungen gelangen wir gemeinsam zu mehr Spaß und Freude in unserem Alltag. Endorphinausschüttung und Glückshormone garantiert - Ausprobieren lohnt sich!
Anmeldung bis Mittwoch, 10.5.2023 in der Geschäftsstelle
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €
__________________________________
F23 Dienstag, 16. Mai 2023, 19.00Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker,
1. Vorsitzender des Biochemischen Vereins Groß-Berlin e.V.
Älter werden und sich trotzdem jung fühlen durch
Sinnerfüllung, natürliche Lebensweise
und gesunde Ernährung
Wie kann ich älter werden und mich trotzdem jung fühlen? Wissenschaftliche Studien haben einen Zusammenhang zwischen gesunder und glücklicher Lebensweise, gesunder Ernährung, sozialer Eingebundenheit und Langlebigkeit festgestellt. So wurden fünf „blaue Zonen“ auf der Welt mit einem überproportionalen Anteil an über 90- und 100-jährigen gefunden. Eine davon befindet sich auf der japanischen Insel Okinawa. Neben gesunder Ernährung, ruhiger Lebensweise und regelmäßigen und Sicherheit bietenden Gruppen spielt hier das Ikigai eine große Rolle. Ikigai beschreibt in der japanischen Kultur den individuellen Weg zur Sinnerfüllung. Es ist: „das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen“. Das eigene Ikigai bewirkt ein Gefühl der Lebensfreude und inneren Zufriedenheit und ist eine Grundorientierung, die positive Antriebskraft und Energie zum Weitermachen gibt und in innerer Ruhe, Harmonie und Achtsamkeit angegangen wird. Der Vortrag stellt die Grundpfeiler einer Lebensweise vor, die uns helfen kann, sich im Alter kraftvoll und energiegeladen zu fühlen.
F24 FRIEDENAU Freitag 2.Juni 2023, 18:30 Uhr (Dauer: bis 20:00 Uhr)
Pädagogische Werkstatt "Kleine Eidechse", Ceciliengärten 22, Berlin-Friedenau Theda Werner, Psychologin, Berlin
Die Welt der Farben
Farben spiegeln häufig Stimmungen und Emotionen wider, z.B. in Kleidung, Gestaltung der Wohnung, Kunst und Malerei sowie in der Natur im Laufe der Jahreszeiten. Wenn wir uns lange auf eine bestimmte Farbe konzentrieren, löst dies Empfindungen von Lebensfreude, innerer Ruhe und Gelassenheit sowie Lebendigkeit aus. Farben und Farbkombinationen werden in ihrer Wirkung und Bedeutung für den Alltag vorgestellt.
Kurzseminar Verbindliche Anmeldung bis Mo.,29.5.2023. Kennwort „Farben“
Anfahrt: S-Bahnhof Friedenau, Ausgang Sponholzstraße, ca. 5 Min. Fußweg
Kostenbeitrag: Mitglieder 12€ / Gäste 15€
__________________________________
F25 Samstag, 3. Juni 2023, 10.30 Uhr (Dauer: bis 15.30 Uhr) Kräuterwanderung
Treffpunkt: Johannesstift, Endhaltestelle Bus M45
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Wildkräuterführung im Spandauer Forst an der Kuhlake
Auf einer Wanderung (ca. 7 km) entlang der Kuhlake im Spandauer Forst Heil-oder Wildkräuter zu entdecken, soll unser Ziel sein. Wir unterscheiden medizinische und essbare Kräuter und betrachten Bäume, ob auch sie zur Heilung benutzt werden. Es empfiehlt sich Proviant mitzubringen, da es nur nach der Wanderung eine Einkehrmöglichkeit gibt. Über übrig gebliebene Äpfel freut sich am Schluss das Rotwild im Gehege. Wir kehren zum Ausgangspunkt zurück.
Treffpunkt: Johannesstift, Endhaltestelle M45;
Anfahrt: ab Rathaus Spandau Bus 671, M45
Anmeldung nur bei der Dozentin Tel. 030-811 68 63
oder E-Mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de
Beitrag auf das Konto H. Bayer-Rutzel bei der Berliner Volksbank überweisen.
Bankverbindung: IBAN: DE96 1009 0000 2732 6470 00
Klären Sie bitte vor dem Überweisen telefonisch ab, ob noch Plätze frei sind.
Beitrag Mitglieder 15€ / Gäste 18€
__________________________________
F26 Donnerstag, 8. Juni 2023, 19:00 Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Veronika Langguth, Heilpraktikerin, Managementtrainerin und Autorin, Berlin
50 plus: Munter und beweglich wie ein Fisch im Wasser!
Ob mit 50, 60, 70 oder auch 80: mit jedem Jahrzehnt - oder gar Jahr - scheint unsere Lebenskraft abzunehmen. Das Gedächtnis lässt uns häufiger im Stich und hier und da schmerzt es verstärkt in den Gelenken. Hauptsache gesund: „altersgemäß“ gesund zu bleiben – oder auch werden - erfordert nun einmal mehr Zeit und Hinwendung, als wir es als jüngerer Menschen gekannt haben. Doch es gibt einen Schlüssel zu mehr Beweglichkeit in „Kopf und Körper“! Über unsere natürliche Atembewegung, den „Erfahrbaren Atem®“, können wir sowohl unsere Konzentrationskraft, als auch Gelenkigkeit erstaunlich leicht und ohne weitere Anstrengung stärken. Wir lernen, wie wir besser mit Schmerzen umgehen können und zu mehr Wohlgefühl kommen. Unsere ganzheitliche Flexibilität und unser Wohlgefühl nehmen zu. So gewinnen wir (wieder) an Lebenskraft und Lebensqualität - und damit verbunden auch Lebensfreude.
F27 Freitag, 9. Juni 2023, 16:00 - 18:00 Uhr Kurzseminar
Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West
Carola Hermosa, Gesundheitsberaterin, Tel. 834 11 19
Sommerleichte Füße mit Hilfe von Reflexzonenmassage
Es erwarten Sie zwei interessante Stunden mit Informationen über die Reflexzonen an Ihren Füßen. Wir werden das Gelernte im praktischen Tun gegenseitig anwenden. Bitte bringen Sie Neugierde, ein großes Handtuch und warme Füße oder Socken mit.
Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen
Verbindl. Anmeldung bis Dienstag, 6.6.2023 bei der Dozentin unter Tel. 834 11 19
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6 Euro
__________________________________
F28 Samstag, 10. Juni 2023, 11.00 Uhr (-14.00 Uhr) Kurzseminar
Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekanntgegeben!
Susanne Weis, Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin, Berlin
Verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 06.06.2023
Hülsenfrüchte - ernährungsphysiologisch ein Volltreffer
Kulinarisch sind sie Alleskönner. Ob süß oder pikant, als veganer Burger, als Brot oder Kuchen. Hülsenfrüchte sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Das Seminar bietet die Gelegenheit, verschiedenste Aspekte der Hülsenfrüchte kennenzulernen: ernährungsphysiologische Vorteile, richtige Zubereitung, kulinarische Abenteuer, gemeinsam Freude beim Kochen und Backen erleben. Bitte Gläser oder Dosen mitbringen, um, falls nötig, Reste von unseren Köstlichkeiten mitnehmen zu können.
Kostenbeitrag: Mitglieder 12€ / Gäste 15€
F29 Sonntag, 11. Juni 2023, 13:45 (bis16:00 Uhr) Führung
Treffpunkt: Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin
(Foyer des Botanischen Museums)
Anna Purath, Geistige Heilerin, Naturcoach, Berlin /
Beate Senska, Dipl.-Biologin, Berlin
Baumführung im Botanischen Garten Berlin-Dahlem
Was haben Rotbuche, Eibe oder Zeder gemeinsam? Es sind Bäume, und man findet sie alle im Botanischen Garten in Berlin-Dahlem! Bäume zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern, liefern Sauerstoff zum Atmen, schenken Lebensqualität und in vielen Fällen auch wertvolle Naturrohstoffe, wie zum Beispiel Holz, ätherische Öle und Harze. Diese besondere Baumführung führt die Teilnehmer*innen zu Schätzen der Naturheilkunde und Räucherpraxis. Dipl.-Biologin Beate Senska und Naturcoach Anna Purath berichten von botanischen, kulturhistorischen und phytotherapeutischen Aspekten der grünen Riesen.
Anfahrt: Ab Rathaus Steglitz mit Bus X83 bis Königin-Luise-Str. / Botan. Garten
Verbindliche Anmeldung bei der Dozentin bis 26.05.2023 unter 0152 044 860 49 oder post@annapurath.com mit Vorabüberweisung an:
Anna Purath, Berliner Sparkasse, IBAN: DE44 1005 0000 4134 5467 59 oder Paypal: annapurath@gmail.com (bitte hier als privat überweisen - danke!)
Kostenbeitrag: Mitglieder 14€ / Gäste 22€
Der Eintritt von 6 € pro Person (ermäßigt 3 €) ist nicht enthalten.
Tickets können vor Ort oder auch online erworben werden:
https://tickets.bo.berlin/#/tickets/groups
__________________________________
F30 Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:00 Uhr Vortrag
Franziska Worel, Berlin
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Organspende, Verlängerung der Lebensfunktionen,
Hirntod
- wie hängt das alles miteinander zusammen?
Die Begriffe „Hirntod“ und „Organspende“ werden im Bewusstsein der Öffentlichkeit oft als zusammengehörig empfunden. Dabei gerät die Auseinandersetzung mit dem sogenannten Hirntodkriterium - derzeitige gesetzliche Entnahmebedingung für Organe in Deutschland - in den Hintergrund und wird zum Geschäft für Spezialisten erklärt. Durch die politisch geplante Widerspruchslösung wird die Organspende in Deutschland zur Sache aller Bürger gemacht, ohne dass vom Gesetzgeber im Vorfeld das Hirntodkriterium jemals hinterfragt oder die ethische Seite genauer überprüft wurde. Und nach dem neuen Transplantationsgesetz entscheiden Transplantationsbeauftragte und nicht mehr die Ärzte selbst über eine künstliche Erhaltung der Lebensfunktionen zum Zwecke der Organspende.
__________________________________
F31 Samstag, 17. Juni 2023, 11.00 Uhr (bis 15.00 Uhr) Wanderung
Treffpunkt: S-Bahn Südkreuz, 11.00 Uhr Bahnsteig 4
Gisela Geiseler, Vorstand Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V
Wanderung im Wald von Finkenkrug
Spaziergang im Wald von Finkenkrug. Anschließend Besuch eines liebevoll angelegten offenen Gartens. In ihm sind neben üppig blühenden Pflanzen auch wunderschöne selbst hergestellte Keramik und Porzellan zu bewundern und zu erwerben. Kaffee/Tee und Kuchen laden zu Verweilen ein.
Treffpunkt: S-Bahn Südkreuz, 11.00 Uhr Bahnsteig 4, Fahrkarte ABC,
dann mit RE 10 Richtung Nauen, Zustieg auch später möglich
Anmeldung bis Donnerstag, 14.06.2023 bei der Referentin, Tel. 30 60 97 48 Kostenbeitrag: Mitglieder 3€ / Gäste 5€, zusätzlich 3€ Eintritt in den Garten
F32 Sonntag, 18. Juni 2023, 10.30 Uhr (Dauer: bis 13.30 Uhr Wanderung
Treffpunkt: Bushaltestelle An der Schneise, Heiligensee
Ulrich Conrad, Barfußwanderer und Schriftsteller, Berlin
Barfuß wandern - die Natur mit allen Sinnen erleben
Nur barfuß kann man die Natur mit allen Sinnen erleben.
Die Beweglichkeit der Füße wird trainiert, die Durchblutung verbessert, und man
erhält eine natürliche Fußreflex-
zonenmassage. Durch die Erdverbundenheit verringern sich zudem Stress und Ärger
des Alltags. Von der Natur sind wir bestens zum Barfußlaufen ausgerüstet.
Schuhe sind da nicht nur nicht vorgesehen, sie können – wenn sie ungeeignet
sind - sogar erhebliche Schäden verursachen. All die vielen kleinen Muskeln im
Fuß müssen bewegt werden, wenn sie nicht verkümmern, sondern ihre Arbeit
verrichten können sollen. In Schuhen werden sie aber unbeweglich in einer
Position festgelegt. Wir wandern über 4 Kilometer zu den Baumbergen und wieder
zurück und genießen dabei die weichen Sandflächen dieser Gegend.
Anfahrt: S25 bis S-Bahnhof Tegel, dann Bus 133 (Richtung Alt-Heiligensee) bis Bushaltestelle An der Schneise
Anmeldung bis Mittwoch, 14.6.2023, Stichwort „Barfußwanderung“
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 5 Euro
_________________________________
F33 Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:00 Uhr Vortrag
Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, Tempelhof, 4. OG, Raum A/B
gleichzeitig online über www.bio-verein.de
Dr. med. vet. Anita Kracke, Tierärztin, Hoya
Alzheimer, Demenz, Depressionen
Gehirnstoffwechselstörungen vor allem im Alter
- ein besonderes Problem unserer Zeit?
Stoffwechselstörungen belasten zunehmend die menschlichen Organe, auch das Gehirn ist betroffen. Die Auswirkungen manifestieren sich in unterschiedlichen Erkrankungen wie Demenz, Morbus Alzheimer, Depressionen und Überaktivität. Was kann man vorbeugend tun kann, um nicht zu erkranken oder den Krankheitsverlauf aufzuhalten?
In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
F34 Samstag, 24. Juni 2023, 10.30 Uhr (bis 15.30 Uhr) Kräuterseminar
Treffpunkt: Haupt-Eingang Kolonie Schweizerland in Lichterfelde
am Osteweg, 14167 Berlin am Platz 4. Juli
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Workshop im Garten: „Kräuterseminar Gierschpfanne“
Das Seminar möchte den Heilwert von Wildkräutern vorstellen und gleichzeitig den kulinarischen Geschmack erleben lassen. Zubereitet werden eine Wiesenbrause, Wildkrautsalat als „wilder Döner“ und eine Gierschpfanne, die wir gemeinsam genießen wollen. Rezepte runden das Seminar ab.
Anfahrt: Mit S1 bis Bhf. Zehlendorf,
Bus 112 (hält schräg über Teltower Damm) Richtung Nahmitzer Damm bis
Haltestelle 4. Juli.
Sie werden am Eingang abgeholt.
Überweisung vorab auf folgendes Konto: IBAN: DE96 1009 0000 2732 6470 00.
Klären Sie bitte vor dem Überweisen telefonisch ab, ob noch Plätze frei sind.
Anmeldungen bis 19.06.2023 unter Tel. (030) 811 68 63 oder
E-Mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de
Einige Sorten Kräutertee, Gewürze, Marmeladen werden zum Verkauf angeboten. Kostenbeitrag: Mitglieder 35€ / Gäste 40€
Zusätzliche Kosten für die Zutaten: 4€
________________________________
F35 Dienstag, 27. Juni 2023, 19:00 Uhr (bis 20.30 Uhr) Arbeitskreis
Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82
Arbeitskreis Phytotherapie
Hildegard-Pflanzen: Schwarze Johannisbeere - Ribes nigrum
Genaue Beschreibung: Veranstaltung F4 am 21. März 2023, S. 7
Heute: Schwarze Johannisbeere - Ribes nigrum - Stärkungspflanze nicht nur in den Wechseljahren
Anmeldung: Bis Samstag, 24.06.2023 bei der Referentin
Kostenbeitrag: Mitglieder 12€ / Gäste 20€
________________________________
F36 Donnerstag, 29. Juni 2023, 19:00 Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Gabriela Stangenberg, Ärztin und Selbstheilungsbegleiterin, Berlin
Selbstheilung , Körper, Seele und Bewusstsein
- Die Kraft der Selbstheilung
„Der Patient ist der Arzt und der Arzt sein Helfer“ (Paraelsus)
Selbstheilung ist eine dem Leben innewohnende Fähigkeit und findet in jedem Moment und meistens still statt. Im Vortrag wird vergessenes Wissen um das Thema der körperlichen, seelischen und geistigen Selbstheilungskräfte erinnert. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, den Körper und das eigene Wohlbefinden und das Leben kraftvoll, originell und erfüllt zu leben.