H1 Samstag, 26. August 2023, 10.30 Uhr (Dauer: bis 16.00 Uhr) Kräuterseminar
Treffpunkt: Haupt-Eingang Kolonie Schweizerland in Lichterfelde
am Osteweg / Schottmüllerstraße, 14167 Berlin am Platz 4. Juli
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Workshop im Garten: „Einheimische Kräuter praktisch erlebt“
Es wird althergebrachtes Wissen über unsere Heil- und Küchenkräuter mit modernen Erkenntnissen verbunden. Das eigene Ausprobieren, Kosten, Riechen und Schmecken erhöhen den Spaß am Entdecken. Kursunterlagen mit Rezepten runden das Seminar ab. Inhaltlich werden folgende Schwerpunkte gesetzt: Grundwissen für das Sammeln und Anwenden von Heilkräutern, Herstellung einer Heilsalbe mit Beinwellwurzeln und Ringelblumenblüten, Zubereitung eines „wilden Döners“ (Wildkrautsalat), wahlweise Zubereitung von Auszügen mit Öl oder Ansetzen von Heilwein.
Das Seminar findet im Garten der Dozentin mit max. 8 Personen statt.
Anfahrt: Bus 112 bis Station Platz 4. Juli, Treffpunkt vor dem Eingang.
Anmeldung: bei der Dozentin bis 21.08.23, Tel. 030-811 68 63
Überweisung auf das Konto der Dozentin: Berliner Volksbank,
IBAN: DE96 1009 0000 2732 6470 00. Erfragen Sie bitte vorher, ob Plätze frei sind.
Kostenbeitrag: Mitgl. 30 €, Gäste, 35 € + Materialkosten
H2 Freitag, 1. September 2023, 14:00 Uhr (bis 18.00 Uhr) Kräuterführung
Treffpunkt: Haltestelle Alt-Lübars (Bus 222)
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Wildkräuter und Heilpflanzen am Tegeler Fließ
Durch die weiten Wiesen des Landschaftsschutzgebietes zwischen Lübars und Schildow zieht das Tegeler Fließ gemächlich seine Bahnen. Zahlreiche Wildkräuter und Heilpflanzen können dort ungestört wachsen. Bei der Wanderung wird die Wirkungsweise beschrieben und vorgestellt, wie man seinen Speiseplan „wild“ bereichern kann. Bei einer Rastpause haben wir herrlichen Blick auf den Köppchensee.
Anfahrt: Ab U Alt Tegel Bus 222, Treffpunkt: Endhaltestelle Bus 222 Alt –Lübars
Verbindliche Anmeldungen nur bei der Dozentin 030-811 68 63 oder
E-Mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de
Es können keine Kinder und Hunde mitgebracht werden.
Kostenbeitrag: Mitglieder 15 € / Gäste 18 €
H3 Freitag, 8. September 2023, 10:00 Uhr (Dauer: bis 17.00 Uhr) Tagesausflug
Treffpunkt: S-Bahnhof Wannsee vor dem Eingang (mit S1 und S7 erreichbar)
Theda Werner, Psychologin, Berlin
Tagesausflug zum Storchenhof in Loburg (bei Magdeburg)
Deutliche Rückgänge des Bestandes haben den Storch zu einer stark bedrohten Art werden lassen. Der Storchenhof in Loburg wurde 1979 als Auffangstation für verletzte Störche gegründet. Dort werden kranke, verletzte und verwaiste Vögel mit dem Ziel der schnellstmöglichen Auswilderung gepflegt. Information über die Arbeit der Vogelschutzwarte Storchenhof mit ausführlicher Besichtigung der dort lebenden Tiere. Zusätzliche Kosten durch Kaffee und Kuchen und Fahrtkosten mit dem Taxi.
Anfahrt: Mit S1 oder S7, dann mit RE1 um
10.23 Uhr (Gleis 5)
Ri. Magdeburg bis Burg; Deutschlandticket erforderlich;
Anmeldung bis Montag, 04.09.2023; Kennwort „Storchenhof“
Kostenbeitrag: Mitglieder 10 € / Gäste 13 €
H4 Samstag, 9. September 2023, 10.00 Uhr (bis 15.00 Uhr) Wochenend-Seminar
und Sonntag, 10.September 2023, 10.00 Uhr (bis 15.00 Uhr)
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Wolfgang Moldehnke, Psychologischer Berater, Berlin
Psycho-Physiognomik nach Carl Huter
„Jeder Mensch trägt in sich einen Kontinent unentdeckter Anlagen.
Glücklich, wer der Kolumbus seiner eigenen Seele ist.“ (J. Stephen)
Die Psycho-Physiognomik geht davon aus, dass der Körperbau, das Gesicht sowie Mimik und Gestik die seelischen Eigenschaften eines Menschen anzeigen. Hierbei geht es um die Entschlüsselung z.B. der Augensprache, der Gesichtszüge und der Nasentypen. In diesem Sinne können wir uns und unsere Talente durch neue Erkenntnisse entdecken und uns besser kennen lernen. Dadurch können wir zu mehr innerem Glück finden, indem wir uns achtsamer betrachten und andere besser verstehen. Es geht somit um das Thema Selbstfindung.
Anfahrt: Mit U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz, dann 5 Minuten Fußweg
Verbindl. Anmeldung bis Dienstag, 05.09.2023; Kennwort „Psycho-Physiognomik“
Kostenbeitrag: Mitglieder 30 € / Gäste 40 €
H5 Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Mandiro Ordyniak, Heilpraktiker und beratender Kinesiologe
Verdauungsprobleme, Bluthochdruck, Allergien
Von gebremster Energie in Fluss kommen und gesünder werden
Was kann die Kinesiologie?
"Manche fahren mit angezogener Handbremse und wundern sich, dass die Bremsen heiß laufen."
Nicht ausgedrückte Gefühle ziehen oft psychosomatische und gesundheitliche Probleme nach sich. So führt z.B. unterdrückte Wut zu einer Blockade im Gallenblasen-Meridian. Dies äußert sich z.B. in Gallensteinen, Leberproblemen, Verdauungsbeschwerden. Der Vortrag behandelt die Frage, warum die Lösung von energetischen Blockaden essentiell wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden ist, welche Möglichkeiten es gibt, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben, und wie wir Blockaden erkennen und lösen können. Mit der Kinesiologie kann angestoßen werden, seine eigentlichen Ziele leichter zu erreichen und ein vitales und möglichst gesundes Leben zu gestalten.
H6 Dienstag, 19. September 2023, 15.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) Kräuterseminar
Treffpunkt: Köpenicker Str. Ecke Dubickstraße in 12683 Berlin
Sylvia Dix, Phytotherapeutin, Botanikerin, Berlin
Kräuterwanderung im Herbst - Früchte und Wurzeln der Kräuter
Die Natur beschenkt uns im Spätsommer reichlich. Wie schmecken die roten Weißdornbeeren, die Löwenzahn-, Kletten- und Meerrettichwurzeln? Durch die Aktivierung unserer Sinne lernen wir die Natur aus einer neuen Perspektive kennen und schätzen. Vorbereitete Kostproben der Wurzeln, mit Holunderbeerensaft gekocht, sind gesund und schmackhaft. Für Jeden bringe ich eine Kostprobe mit. Wir werden die einzelnen Kräuter nach ihren botanischen Merkmalen bestimmen, um Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Botanik, Geschichte, Volksheilkunde, Signatur und neueste wissenschaftliche Untersuchungen sind ebenso wie Wirkungsweise und Anwendung in der Hausapotheke und Küche ebenfalls Themen.
Anfahrt: Mit dem Bus 190 vom S-Bahnhof Wuhlheide bzw. U-Bahnhof
Elsterwerdaer Platz bis Haltestelle Arnfriedstraße.
Anmeldung bis Samstag, 16.9.2023; Kennwort: „Früchte und Wurzeln“
Kostenbeitrag: Mitglieder 10 € / Gäste 13 €
H7 Donnerstag, 21. September 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Susanne Weis, Heilpraktikerin, Berlin
Klangtherapie: Wie wirken Klänge von Klangschalen, Gong und Körpertambura? Was passiert bei einer Klangschalenmassage?
Die Arbeit mit Klängen ist eine uralte Methode, um unseren Geist in eine andere Sphäre zu versetzen. Klang ist hörbare Schwingung. Bei einer Klangschalenmassage stehen die Klangschalen auf dem Körper und werden leicht angeschlagen, dies ist hörbar, jedoch auch direkt fühlbar. Andere Instrumente wie der Gong erzeugen sehr viele Obertöne. Ein ganz neu entwickeltes Instrument ist die Körpertambura, die einem Monochord ähnelt, jedoch auf den Körper aufgelegt werden kann und ebenfalls viele Obertöne erklingen lässt. Informationen und meditative Klänge.
H8 Dienstag, 26. September 2023, 19:00 Uhr (bis 20.30 Uhr) Arbeitskreis
Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin-Charlottenburg
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82
Arbeitskreis Phytotherapie
Hildegard-Pflanzen: Olive
Beim Arbeitskreis Phytotherapie nehmen wir mit allen Sinnen Kontakt zu den einzelnen Heilpflanzen auf und spüren, was sie uns mitteilen wollen. Neben einer Heilpflanzenmeditation erwartet Sie gesammeltes Heilkräuterwissen aus Feld, Wald, Wiese und Küche. Heute: Olive - Baum des Friedens und der Hoffnung.
Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309 und M 45 bis Luisenplatz / Schloss Charlottenburg
Weitere Veranstaltungen: 24.10. und 21.11.2023
Anmeldung: Bis Samstag, 23.9.2023 bei der Referentin
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 20 €
H9 Donnerstag, 28. September 2023, 19:00 Uhr
Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, Bln-Tempelhof, 4. OG, Raum A/B
Vortrag mit praktischen Übungen
Gleichzeitig online über www.bio-verein.de
Veronika Langguth, Heilpraktikerin, Managementtrainerin und Autorin, Berlin
Das Wunder der Nasenatmung
Viele von uns wissen gar nicht, wie schädlich es ist, durch den Mund zu atmen. Das passiert besonders im Schlaf: so manch einer schnarcht oder wacht gar mit Luftnot auf, weil sich eine Apnoe eingestellt hat. Das kann auf Dauer schwerwiegende Folgen haben. Unsere Nase ist ein wahres Wunderwerk! In diesem Vortrag erfahren Sie zum einen, wie unsere Nase aufgebaut ist und wie Nasenatmung optimal geschieht. Zum anderen lernen Sie über spezielle Atemübungen, (wieder) mehr Ihre Nase zum Atmen zu benutzen. Außerdem erfahren Sie, welche Lösungen es bei einer „verstopften“ Nase gibt, damit Sie wieder frei durchatmen können.
In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
H10 Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Heike Frank, Heilpraktikerin, Berlin
Chakren als Energiezentren in unserem Körper.
Wie können sie mit Fußreflexzonentherapie mobilisiert werden?
Die sieben Hauptchakren Basischakra, Sakralchakra, Solarplexus-Chakra, Herzchakra, Halschakra, Stirnchakra und Scheitelchakra haben in unserem Körper einen großen Einfluss auf unser Sein. Welche Qualitäten diese Kraftzentren für uns haben, wo sie sind und wie wir sie für uns nutzen können, wird im Vortrag beantwortet. Zusätzlich wird gezeigt, wo die Reflexzonen der sieben Chakren an den Füßen lokalisiert sind und wie wir sie dort durch Drucktechniken harmonisieren können. Aktiviert können die Chakren eine Quelle an Lebenskraft und Freude sein.
H11 Freitag, 6. Oktober 2023, 16:00 (Dauer bis 18:00 Uhr) Vortrag
Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West
Jörg Olschewski, Heilpraktiker, Dipl.-Pädagoge, Tel. 834 11 19
Sich von Sorgen entlasten - Talente und Fähigkeiten stärken
Terapia Comunitaria – eine Idee aus Brasilien
Adalberto Baretto ist der Begründer der Terapia Comunitaria. Sie begann in den Siedlungen für ärmere soziale Schichten am Rande brasilianischer Städte, den Favelas. Ziel ist, den Menschen einen Raum für die Entlastung der alltäglichen Sorgen zu geben und sie gleichzeitig in ihren Talenten und Fähigkeiten zu bestärken. Es werden die einfachen und klaren Regeln dieser unterstützenden Gemeinschaft, die herausragende Rolle der Lebenserfahrungen der Gruppenmitglieder und deren Aktionen vorgestellt.
Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen
Verbindl. Anmeldung bis Mittwoch, 4.10.2023 beim Dozenten unter Tel. 834 11 19
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6 €
H12 Samstag, 7 Oktober 2023, 11:00 Uhr (bis 15.00 Uhr) Kräuterführung
Treffpunkt: Parkplatz Hauptstr./Möllersfelder Weg
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Wildfrüchte und -kräuter in Feld und Flur (ca. 3,5 km)
Die Wege auf der Wanderung zum Arkenberger Badesee sind von Wildfrüchten an Bäumen und Sträuchern gesäumt. An deren Füßen wachsen Kräuter, die man ebenfalls in der Küche nutzen kann, neben solchen, die therapeutisch eingesetzt werden. Einige Hagebutten und Sanddornbeeren können gesammelt werden.
Bitte Proviant und evtl. Sitzkissen für Boden mitbringen.
Anfahrt: S/U-Bhf. Pankow Bus 107 bis Blankenfelder Kirche, 10-15 Min. Fußweg
Anmeldung bei der Dozentin, Tel. 030-811 68 63
Kostenbeitrag: Mitglieder 15 € / Gäste 18 €
H13 Mittwoch, 11. Oktober 2023, 15.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) Pilzwanderung
Treffpunkt: S-Bahnhof Borgsdorf, Ausgang an der Straße
Werner Nauschütz, Pilzsachverständiger, Dipl.-Lebensmittelchemiker, Berlin
Pilzwanderung in Borgsdorf
Pilze suchen und erkennen, selber sammeln und sogar ohne Scheu essen zu können, ist der Wunsch vieler Menschen. Wir prüfen Form und Farbe, riechen und befühlen den Fruchtkörper der Pilze, brechen ihn an und lernen u.a. auch am Knacken und Knistern, zu welcher Pilzart unser Pilzfund gehört. Bitte Körbchen nicht vergessen und gute Laune mitbringen. Vorsorge gegen eventuelle Zecken ist zu empfehlen.
Anfahrt: S 1 (Ri. Oranienburg) bis
Borgsdorf. Evtl. geänderte Abfahrtszeiten!
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6 €
H14 Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Dr. rer. nat. Alexander Mücke, Heilpraktiker, Dipl.-Sportwissenschaftler
Rund um die Wirbelsäule - wir sind mehr als nur
Knochen,
Muskeln, Bänder und Bandscheiben
Die Wirbelsäule ist das tragende Element des menschlichen Körpers, sie steht psychosomatisch für die Themen Überarbeitung, Überbelastung mit Problemen anderer Menschen und den aufrechten Gang. Die Muskeln, Bänder und Bandscheiben haben mit dem Thema innere Beweglichkeit zu tun. Mit Hilfe der Bio-emotionalen Medizin können wir verstehen, woher Beschwerden und Schmerzen in unserem Körper kommen, und was es braucht, um eine wirkliche Verbesserung herbeizuführen. Worum geht es bei Schmerzen wirklich, und welche Möglichkeiten bietet die Bio-emotionale Medizin?
H15 Freitag, 13. Oktober 2023, 18:00 Uhr (Dauer: bis 21.00 Uhr) Kurzseminar
Naturheilpraxis Bergmann, Wiesbadener Straße 5, 12161 Berlin-Friedenau
Matthias Bergmann, Heilpraktiker, Berlin, Tel. 832 62 20
Die eigene Energie harmonisieren mit Jin Shin Jyutsu
Jin Shin Jyutsu, das Heilströmen, kommt aus Japan und ist eine alte und sehr einfache Kunst der Heilung und Selbstheilung. Hierbei werden Punkte am Körper gehalten, um die Lebensenergie (Qi) wieder vollständig ins Fließen zu bringen. Diese Kunst kann, täglich angewandt, unsere Gesundheit stabilisieren, uns psychisch harmonisieren und somit akuten und chronischen Krankheiten vorbeugen. Alle 26 Punkte mit ihren wichtigsten Anwendungsgebieten werden vorgestellt. Bitte bequeme Kleidung und Schreibutensilien mitbringen.
Ort: Jin Shin Jyutsu Zentrum Berlin, bitte bei Naturheilpraxis klingeln
Verbindliche Anmeldung bis Mo. 09.10.2023 unter „Jin Shin Jyutsu“.
Anfahrt: Bus 186 bis Haltestelle Wiesbadener Straße
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €
H16 Samstag, 14. Oktober 2023, 11.30 Uhr (Dauer: bis 14.00 Uhr) Wanderung
Treffpunkt: Haltestelle Weinmeisterhornweg / Wilhelmstraße (Bus 135, 638)
Jürgen Loock, Diplom-Ingenieur, Berlin, Tel. 364 300 94
Wanderung durch die Laubverfärbung des goldenen Oktober
Entlang dem ehemaligen Ort der Berliner Mauer geht es durch herbstlich gefärbtes Laub vorbei an verschiedenen Sichtpunkten u.a. Seeburg, Hahneberg, abschließend mit Blick über den Gärtnerei-Ring. Bitte festes Schuhwerk mitbringen, da wir gelegentlich eigenverantwortlich etwas unebene Wege beschreiten werden. Kein Rundwanderweg !!
Endpunkt: Bus-Haltestelle „Reimer Weg“,
z.B. Bus 149 (Richtung Bahnhof Zoo)
Anmeldung beim Dozenten bis Montag, 09.10.2023
Kostenbeitrag: Mitglieder 3 € / Gäste 5 €
H17 Montag, 16. Oktober 2023, 17.00 Uhr (Dauer: bis 18.30 Uhr) Kurzseminar
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Cornelia Kruse, Berlin
Lassen Sie mehr Lachen in Ihr Leben! - Einführung in Lachyoga
Wussten Sie, dass Erwachsene im Schnitt am Tag nur 15 mal lachen? Kinder hingegen, die dem Leben noch mit Leichtigkeit begegnen, lachen bis zu 400 mal täglich. Unser Alltag ist meist sehr ernst, viele Aufgaben müssen bestmöglich gemeistert werden. Dabei hat Lachen einen so großen Einfluss auf unser Stimmungsbild und wie wir uns fühlen. Wollen Sie endlich wieder mehr Lachen in Ihr Leben bringen? Mit verspielten Übungen aus dem Lach-Yoga gelangen wir zu mehr Lachen und Freude im Alltag.
Anmeldung bis Mittwoch, 11.10.2023; Kennwort „Lachyoga“
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 Euro / Gäste 15 Euro
H18 Mittwoch, 18. Oktober 2023, 17.30 (bis 19.30 Uhr) Vortrag
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben!
Ingeborg Ilgner, 2. Vorsitzende Biochem. Verein Groß-Berlin, Tel. 832 81 84
Rohkost zur Stärkung des Immunsystems: Die Everskost
Warum Everskost? Dr. Joseph Evers (1894 - 1975) war ein berühmter und erfolgreicher Pionier in der Anwendung der Rohkost (Frischkost) zur Stärkung des Immunsystems. Er hat seine geheilten und stark gebesserten Krankheitsfälle in über 1.000 Fällen dokumentiert. Die heutigen Grundlagenforschungen der Ernährungswissenschaft bestätigen aus wissenschaftlicher Sicht die großen erstaunlichen Möglichkeiten durch die konsequente Anwendung der Rohkost. Wie kann ich durch Veränderung der Ernährung das Immunsystem stärken und somit mit verbessertem Wohlbefinden kraftvoll und mit guten Abwehrkräften durch das Leben gehen?
H19 Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:00 Uhr Online-Vortrag
online über www.bio-verein.de
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Vorstand Hildegard-Gesellschaft, Berlin
Ernährung nach Hildegard von Bingen - 2. Teil
In einer ausgewogenen Ernährung sah die Äbtissin Hildegard von Bingen die Möglichkeit, die Abwehrkräfte zu steigern und Krankheiten vorzubeugen. Nach ihrem Heilwert unterteilte sie die Nahrungsmittel in für den Menschen gute und schädliche Lebensmittel. Im Mittelpunkt der Hildegard Medizin steht der Dinkel, eine Urform des Weizens. Im zweiten Teil des Ernährungsvortrages wird es neben einer kurzen Wiederholung der Basislebensmittel um die Fülle der Kräuter und Gewürze gehen, und wie man sie in der Ernährung sinnvoll und bei verschiedenen Krankheiten einsetzen kann. Im Herbst ist es besonders das Krankheitsbild Rheuma, das uns beschäftigt. Auch die Früchte, die im Herbst bei uns reif sind, werden besprochen.
In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
H20 Freitag, 20. Oktober 2023, 18:30 Uhr (Dauer: bis 20:00 Uhr)
Pädagogische Werkstatt "Kleine Eidechse", Ceciliengärten 22, Berlin-Friedenau
Theda Werner, Psychologin, Berlin
Positive, wertschätzende Kommunikation
Wie können wir dem Anderen einfühlsam, wertschätzend zuhören und gleichzeitig unsere Gefühle und Bedürfnisse so formulieren, dass der Andere offen für unsere Anliegen ist? Wie können wir zu unterschiedlichen Gefühlen und Bedürfnissen eine Lösung finden, bei der die Beteiligten innerlich dahinter stehen können? Möglichkeiten z.B. aus der niederlagslosen Konfliktlösung nach Thomas Gordon und der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.
Verbindliche Anmeldung bis Mo., 16.10.2023; Kennwort „Kommunikation“
Anfahrt: S-Bahnhof Friedenau, Ausgang Sponholzstraße, ca. 5 Min. Fußweg
Kurzseminar, Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €
H21 Samstag, 21. Oktober 2023, 11.00 Uhr (bis 14.00 Uhr) Kurzseminar
Naturheilpraxis Crellestraße 22, 10827 Berlin-Schöneberg
Susanne Weis, Heilpraktikerin, Berlin, Tel. 0157 / 34 31 86 42
Glücklich durch gesundes Essen
Darmbakterien und psychische Gesundheit
Darm und Hirn kommunizieren ständig miteinander über Neurotransmitter oder deren Vorstufen. Darmbakterien beeinflussen unsere physische und psychische Gesundheit. Welche Bakterienstämme unterstützen uns und welche sind eher schädlich? Wie können wir die Zusammensetzung unserer Darmbewohner verändern? Neben der Theorie kreieren wir für unsere guten Darmbakterien ein Festmahl, das auch unseren Geschmacksnerven schmeichelt und die Stimmung hebt.
Anfahrt: Mit S1 bis Julius-Leber-Straße oder U7 bis Kleistpark
Verbindl. Anmeldung bis Dienstag, 17.10.2023; Kennwort „Darmflora“
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €
H22 Dienstag, 24. Oktober 2023, 19:00 Uhr (bis 20.30 Uhr) Arbeitskreis
Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin-Charlottenburg
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82
Arbeitskreis Phytotherapie
Heute: Hildegard-Pflanzen: Quitte
Genaue Beschreibung: siehe Veranstaltung H8 am 26. September 2023, S. 9
Weitere Veranstaltung am 21.11.2023
Anmeldung: Bis Samstag, 21.10.2023 bei der Referentin
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 20 €
H23 Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.00Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker,
1. Vorsitzender des Biochemischen Vereins Groß-Berlin e.V.
Was haben Bach-Blüten mit den Chakren zu tun?
Die 7 Chakren beschreiben u.a. verschiedene gefühlsmäßige Ebenen, z.B. Sicherheitsbedürnisse, Angst und Loslösung von familiären Abhängigkeiten (Wurzelchakra), oder kreative Fähigkeiten und Sinnlichkeit (Sakralchakra). Die Bach-Blüten tragen zur Verbesserung des gefühlsmäßigen Wohlbefindens bei. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Bach-Blüten und Chakren?
H24 Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Uwe Schiffner, Heilpraktiker, Physiotherapeut
Stress - Zu viel Last auflasten - Rückenschmerzen
Was kann die Osteopathie?
Stress, zu viel Verantwortung und zu starkes Eingehen auf andere Menschen lösen oft psychosomatische und später auch gesundheitliche Probleme und Schmerzen aus. Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, bei der durch sanfte Berührungen mit den Händen gearbeitet wird. Hierbei bezieht der Osteopath nicht nur Muskeln, Faszien und Bindegewebe in die Diagnostik und Behandlung ein, sondern auch Organe.Möglichkeiten und Herangehensweisen der Osteopathie und ihr Zusammenspiel mit der Kinesiologie.
H25 Dienstag, 31. Oktober 2023, 18.00 Uhr (bis 20.00 Uhr) Filmabend
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Hergen Schwarzer, Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V.
Film: „Heal“ (SelbstHeilung)
Verändere Dein Bewusstsein, Deinen Körper, Dein Leben.
Die Dokumentation der Regisseurin Kelly Noonan Gores nimmt uns mit auf eine wissenschaftliche und spirituelle Reise, auf der wir entdecken, dass unsere Gedanken, Überzeugungen und Emotionen einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben und wir die Fähigkeit besitzen, uns selbst zu heilen. Die neuesten Studien zeigen, dass wir nicht unveränderbaren Genen ausgeliefert sind und auch nicht gleich erschreckenden Prognosen vertrauen sollten. Vielmehr haben wir mehr Kontrolle über unsere Gesundheit und über unser Leben, als uns beigebracht wurde. Dieser Film verleiht dem Zuschauer ein neues Verständnis der Selbstheilungskräfte in jedem von uns.
H26 Mittwoch, 1. November 2023, 16.00 Uhr (bis 19.00 Uhr) Kurzseminar
Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker,
1. Vorsitzender des Biochemischen Vereins Groß-Berlin e.V.
Alles über die Schüßler-Salze
Die Schüßler-Salze sind homöopathieähnliche Mittel, die im 19. Jahrhundert von dem Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm-Heinrich Schüßler entdeckt wurden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass in allen lebenden Organismen eine Reihe von Mineralstoffen und Spurenelementen enthalten sind, die für den Aufbau und Ablauf von Lebensfunktionen wesentlich sind. Die Schüßler-Salze gleichen einen Mangel solcher Stoffe aus und regen deren Verarbeitung in den Zellen an. Vorstellung der 12 Hauptmittel und ausgewählter Ergänzungsmittel sowie Salben.
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €
H27 Donnerstag, 2. November 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Anke Grabow, Heilpraktikerin und Apothekerin, Berlin
Durchfall, Verstopfung, Reizdarm
Betrachtung aus Sicht der Anthroposophischen Medizin
Häufig wechselnde und akut auftretende Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen und krampfartige Bauchschmerzen können Zeichen eines Reizdarmes sein. Aufgabe der Verdauung ist es, neben der Verstoffwechslung der aufgenommenen Nahrung auch anderes "Fremdes" wie überwältigende Sinneseindrücke, emotionale Belastungen, Reizüberflutung zu verarbeiten und Kraft spendend zum Eigenen zu gestalten. Heilmittel der Anthroposophischen Medizin können die sich oft im Krankheitsbild schon zeigenden, eigenen gesundenden Impulse im Menschen unterstützen.
H28 Freitag, 3. November 2023, 17.00 Uhr (bis 20.00 Uhr) Kurzseminar
Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Mandiro Ordyniak, Heilpraktiker und beratender Kinesiologe
"Klopf dich gesund und frei“
Gesund bleiben mit Klopfakupressur
Oft fahren wir mit angezogener Handbremse durch unseren Alltag, weil energetische und daraus folgende psychosomatische und gesundheitliche Probleme uns hindern, unser Potential und unsere Bedürfnisse in vollem Umfang auszudrücken. Wie kann die Kinesiologie Probleme und auch Blockaden auf unterschiedlichen Ebenen herausfinden und energetisch ausbalancieren? Wie können wir Veränderungen in Richtung mehr Energie und Verbesserung des persönlichen und gesundheitlichen Wohlbefindens erreichen?
H29 Montag, 6. November 2023, 16:00 (Dauer: bis 18:00 Uhr) Vortrag
Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West
Carola Hermosa, Gesundheitsberaterin, Tel. 834 11 19
Den Füßen und dem Körper etwas Gutes tun – Fußreflexzonenmassage
Sie werden in den zwei Stunden den Fuß mit seinen Reflexzonen kennenlernen und das Gelernte im gegenseitigen Tun anwenden. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch und warme Socken, sowie Freude an neuen Erfahrungen mit.
Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen
Verbindl. Anmeldung bis Montag, 2.11.2023 beim Dozenten unter Tel. 834 11 19
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6 €
H30 Donnerstag, 9. November 2023, 19.00 Uhr Vortrag
Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, Bln-Tempelhof, 4. OG, Raum A/B
Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin
Anregung der Durchblutung mit Unterstützung des
Herzens
durch Weißdorn und Herzgespann
Ein kurzer Überblick, wie die Durchblutung, Herz und Kreislauf funktionieren und wie man vorbeugen kann, damit es nicht zu ernsthaften Erkrankungen kommt. Ausführliche Beschreibung beider Pflanzen sowie Tipps zur unterstützenden Begleitung.
H31 Freitag, 10. November 2023, 16:00 (Dauer bis 18:00 Uhr) Vortrag
Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West
Jörg Olschewski, Heilpraktiker, Dipl.-Pädagoge, Tel. 834 11 19
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine Reflexzonentherapie. Am Ohr bildet sich der gesamte Körper ab, so wie wir es auch von der Fußreflexzonentherapie her kennen. Durch Druck, Nadelung, Massage können Areale am Ohr reflektorisch Organe und funktionale Gebiete des Körpers beeinflussen. Das kann zu Linderungen und Überwinden von energetischen Blockaden und Störungen beitragen. Vorgestellt wird insbesondere die Ohrakupunktur des französischen Arztes Dr. Nogier.
Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen
Verbindl. Anmeldung bis Dienstag, 7.11.2023 beim Dozenten unter Tel. 834 11 19
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6 €
H32 Mittwoch, 15. November 2023, 17.00 Uhr (bis 19.00 Uhr) Kurzseminar
Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Dr. Sylvia Hutter, Biologin, Pilzsachverständige und Pilz-Coach-Ausbilderin
Entdecken Sie das Reich der Pilze!
- Die Welt der Speisepilze
Mit all Ihren Sinnen tauchen Sie in die faszinierende Welt der Pilze ein. Zuerst lauschen Sie den Ausführungen über leckere Speisepilze der Region. Anschließend betrachten Sie wichtige Erkennungsdetails der Pilze. Danach setzen Sie Ihren Geruchssinn ein, um weitere relevante Merkmale der Pilze zu erforschen. Darüber hinaus ist Ihr Tastsinn gefragt, da einige Pilzarten Strukturen aufweisen, die sich besonders anfühlen. Schließlich gibt es eine kleine Verkostung, damit auch Ihr Gaumen nicht zu kurz kommt.
Anfahrt: Mit U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz, dann 5 Minuten Fußweg
Verbindl. Anmeldung bis Dienstag, 7.11.2023; Kennwort „Speisepilze“
Kostenbeitrag: Mitglieder 20 € / Gäste 25 €
H33 Donnerstag, 16. November 2023, 19.00 Uhr Lesung
Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Elisabeth Adloff, Heilpraktikerin und Schriftstellerin, Berlin
Der Elephant auf dem Eis - Streifzüge durch die Heilkunde
In ihren Texten behandelt die Autorin einige Themen der Heilkunde. Sie umrunden Ungewohntes, besehen Merkwürdigkeiten, sie verabschieden Fehlschlüsse und spüren Interessantes auf. Die Autorin bringt unerwartete Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin und Kinesiologin mit, die dem einen oder anderen vielleicht auch schon selbst begegnet sind.
H34 Dienstag, 21. November 2023, 19:00 Uhr (bis 20.30 Uhr) Arbeitskreis
Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin-Charlottenburg
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82
Arbeitskreis Phytotherapie
Heute: Hildegard-Pflanzen: Zitrone
Genaue Beschreibung: Veranstaltung H8 am 26. September 2023, S. 9
Zitrone stärkt das Immunsystem und hilft gegen Infektionskrankheiten
Anmeldung: Bis Samstag, 18.11.2023 bei der Referentin
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 20 €
H35 Donnerstag, 23. November 2023, 19:00 Uhr Vortrag
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Veronika Langguth, Heilpraktikerin, Managementtrainerin und Autorin, Berlin
Ihr Atem – der Schmerzensbesänftiger
Unser Atem dient der Aufrechterhaltung all unserer Lebensvorgänge. Ihm liegt tatsächlich Heilkraft inne. So können wir lernen, über gezielte Atemweisen Schmerzen einzu-dämmen und Heilprozesse zu fördern. So dient uns unser Atem als „innerer Arzt“ der Selbsthilfe in vielfältigen Situationen. Sie lernen, wie Sie über den „Erfahrbaren Atem“ mit einfachen Übungen verschiedenartige Schmerzzustände meistern und selbstständig mit Eigenverantwortung zur Linderung bis hin zur Eindämmung beitragen können.
H36 Freitag, 24. November 2023, 18:30 Uhr (Dauer: bis 20:00 Uhr)
Pädagogische Werkstatt "Kleine Eidechse", Ceciliengärten 22, Berlin-Friedenau
Theda Werner, Psychologin, Berlin
Die Welt der Farben
Farben spiegeln häufig Stimmungen und Emotionen wider, z.B. in Kleidung, Gestaltung der Wohnung, Kunst und Malerei sowie in der Natur im Laufe der Jahreszeiten. Wenn wir uns lange auf eine bestimmte Farbe konzentrieren, löst dies Empfindungen von Lebensfreude, innerer Ruhe und Gelassenheit sowie Lebendigkeit aus. Farben und Farbkombinationen in ihrer Wirkung und ihrer Bedeutung für den Alltag.
Kurzseminar, Verbindliche Anmeldung bis Mo., 20.11.2023. Kennwort „Farben“
Anfahrt: S- Bahnhof Friedenau, Ausgang Sponholzstraße, ca. 5 Min. Fußweg
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €
H37 Mittwoch, 29. November 2023, 17:30 Uhr (bis 20:00 Uhr) Vortrag
Danziger Straße 45, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
Anna Purath, Geistige Heilerin, Naturcoach, Berlin
Ätherische Öle für die Seele - Düfte beeinflussen unsere Psyche
Lavendel, Tanne, Rosenholz oder Ylang Ylang – ätherische Öle sind richtige kleine Kraftpakete für unsere Heilung. Was sie konkret für unsere Psyche tun können, wie sie unsere Emotionen beeinflussen und wie man sich kleine Dufthelfer selber mischt, erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag. Viele Duftproben und kleine Übungen laden die Teilnehmer*innen zum Mitmachen ein.
Verbindliche Anmeldung bei der Dozentin bis 25.11.2023 unter 0152 044 860 49 oder post@annapurath.com mit Vorabüberweisung an:
Anna Purath, Berliner Sparkasse, IBAN: DE44 1005 0000 4134 5467 59 oder
Paypal: annapurath@gmail.com (bitte hier als privat überweisen – danke!)
Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 12 €
H38 Donnerstag, 30. November 2023, 19.00 Uhr Online-Vortrag
Schule für Kinesiologie, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Gleichzeitig online über www.bio-verein.de
Michaela Grigat, Heilpraktikerin
Medizin zum Aufmalen: Die Neue Homöopathie nach Körbler
In diesem Vortrag werden die physikalische Basis aller - auch der energetischen - Heilverfahren zusammengefasst und Grundprinzipien erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der neuen Homöopathie nach Körbler, in der belastende Schlüsselworte aufgeschrieben und mit dem passenden Umkehr-Zeichen der Neuen Homöopathie übermalt werden. Probleme des Alltags wie juckende Mückenstiche, Nahrungsunver-träglichkeiten oder auch Verspannungen können auf diese Weise angegangen werden.
In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)
H39 Donnerstag, 7. Dezember 2023, 17:00 Uhr (Dauer: bis 20.00 Uhr)
Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau
Dr. phil. Reinhard Müller, Theda Werner, Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V.
Weihnachten als Weg zu sich selbst
Die Weihnachtszeit ist oft eine ruhige und besinnliche Zeit. Ihre jahreszeitliche Lage an der Wintersonnen-Wende hat viel mit innerem Rückzug, Besinnlichkeit und Spüren der innersten Bedürfnisse zu tun. Wie können wir uns selbst einen Sinn des Weihnachtsfestes geben? Danach Beisammensein in einer gemütlichen, geselligen und vorweihnachtlichen Runde mit weihnachtlicher Märchenlesung.
H40 Sonntag, 10. Dezember 2023, 16:00 Uhr (Dauer: 16.00 bis 19.00 Uhr)
Naturalmente Schustehrusstraße 26, 10585 Berlin-Charlottenburg
Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Hildegard-Therapeutin, Tel.: 364 30 358
Alle Jahre wieder - Back-Kurs nach Hildegard von Bingen
Wir backen besondere Weihnachtsplätzchen für Körper, Geist und Seele – für Nerven, Herz und Gedächtnis. Außerdem einen saftigen Dinkelstollen, der immer gelingt. Bei allen Rezepten kommen die Gewürze und Heilkräuter nach Hildegard von Bingen zum Einsatz und der Dinkel als Hauptgetreide. Zum Abschluss werden wir unsere Backergebnisse verkosten und ein Gläschen Hildegard-Glühwein genießen. Bitte eine Blechdose zum Mitnehmen der gebackenen Kekse mitbringen. Rezeptvorlagen und Materialien sind in der Kursgebühr enthalten. Alle Zutaten aus Bio- Anbau.
Anmeldung bis Montag, 04.12.2023 bei der Referentin, Kennwort „Backkurs“
Überweisung auf das Konto der Referentin: DE52 4306 0967 1113 2295 00.
Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen
Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309 und M 45 bis
Haltestelle Luisenplatz / Schloss Charlottenburg
Kostenbeitrag: Mitglieder 61,20 € / Gäste 68 €