H1          Donnerstag, 18. September 2025, 19:00 Uhr           Vortrag

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Susanne Weis, Heilpraktikerin, Berlin

Pilze in unserer Ernährung

Wußten Sie, dass Pilze eher zu den Tieren als zu den Pflanzen gehören? Pilze stellen ein eigenes Reich dar. Was macht Speisepilze besonders, warum sind sie für unsere Ernährung ein Gewinn? Immer mehr wird erkannt, welchen gesundheitlichen Wert einheimische Speisepilze haben. Aber auch gut erforschte Heilpilze werden im asiatischen Raum schon seit vielen Jahrhunderten zur Verbesserung der Gesundheit eingesetzt. Weitere Themen sind: Anwendung von Pilzen, mögliche Einnahmeformen, kulinarische Bereicherung.

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H2          Freitag, 19. September 2025, 9.40 Uhr (Dauer: bis 17.00 Uhr)    Tagesausflug

Treffpunkt: S-Bahnhof Charlottenburg, Gleis 4, oben an der Treppe

Theda Werner, Psychologin, Berlin

Tagesausflug zum Storchenhof in Loburg (bei Magdeburg)

Deutliche Rückgänge des Bestandes an Störchen haben den Storch zu einer stark bedrohten Art werden lassen. Der Storchenhof in Loburg wurde 1979 als Auffangstation für verletzte Störche gegründet. Dort werden kranke, verletzte und verwaiste Vögel mit dem Ziel der schnellstmöglichen Auswilderung gepflegt. Information über die Arbeit der Vogelschutzwarte Storchenhof mit ausführlicher Besichtigung der dort lebenden Tiere. Zusätzliche Kosten durch Kaffee und Kuchen.

Anfahrt: Mit S3, S5 oder S7, dann mit RE1 um 10.11 Uhr (Gleis 4) Richtung Magdeburg bis Mageburg-Neustadt, dann mit Bus nach Loburg

Deutschlandticket erforderlich

Anmeldung bis Montag, 15.09.2025; Kennwort „Storchenhof“

Kostenbeitrag: Mitglieder 10€ / Gäste 13€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H3          Dienstag, 23. September 2025, 17.00 Uhr (Dauer: bis 20.00 Uhr)            Kurzseminar

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Mirjam Kellig, Zertifizierte Sheng Zhen Lehrerin, Heilpraktikerin, Berlin

Durch Sheng Zhen Gong zu innerer Freude und Gelassenheit

Sheng Zhen Gong ist ein umfassendes Qigong-Übungssystem. Die Übungen vitalisieren und entgiften den Körper, sie aktivieren das Immunsystem, stärken den Energiefluss in Muskeln und Organen und helfen, Blockierungen sowie negative Emotionen und Stress zu lösen und Energie fliessen zu lassen. Das Ziel ist, ein Gefühl des vollkommenen Wohlbefindens zu entwickeln und somit ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Einführung und Anleitung, nach der Sie anschließend selbständig üben können. Bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen.

Mit U9 bis U Friedrich-Wilhelm-Platz, dann 5 Minuten Fussweg

Verbindliche Anmeldung bis Freitag, 19.09.2025. Kennwort: „Sheng Zhen Gong“ .

Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H4          Donnerstag, 25. September 2025, 19.00 Uhr              Vortrag

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Mandiro Ordyniak, Heilpraktiker, Kinesiologe, Berlin

"Allergien - Signale eines aufgebrachten Immunsystems"

Welche Faktoren begünstigen Allergien? Was können SIE tun?

Immer mehr Menschen leiden unter Allergien und Empfindlichkeiten verschiedenster Art. Sogar viele junge "gesunde" Menschen sind oft betroffen. Dahinter steckt ein komplexes Netz von Faktoren, die das Immunsystem aus dem Tritt bringt. Welche Faktoren sind beteiligt? Was können Sie tun, damit ihr Körper toleranter mit äußeren Faktoren umgeht? Eine ganzheitliche Betrachtungsweise zeigt überraschende Aspekte auf. In diesem Vortrag möchte ich Ihnen 8 Faktoren erläutern, die Allergien den Boden bereiten. Dies kann Ihnen helfen, gesünder zu werden und Allergien wirksam vorzubeugen.

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H5          Freitag, 26. September 2025, 14:30 Uhr (Dauer: bis 18.30 Uhr)           Kräuterführung

Treffpunkt: Haltestelle Alt-Lübars (Bus 222)

Hannelore Bayer-Rutzel, Heilpraktikerin, Berlin

Wildkräuter und Heilpflanzen am Tegeler Fließ

Durch die weiten Wiesen des Landschaftschutzgebietes zwischen Lübars und Schildow zieht das Tegeler Fließ gemächlich seine Bahnen. Zahlreiche Wildkräuter und Heilpflanzen können dort ungestört wachsen. Bei der Wanderung wird die Wirkungsweise beschrieben und vorgestellt, wie man seinen Speiseplan „wild“ bereichern kann. Bei einer Rastpause haben wir einen herrlichen Blick auf den Köppchensee.

Anfahrt: Ab U Alt-Tegel Bus 222 Richtung Lübars bis Endhaltestelle Alt –Lübars

Verbindliche Anmeldungen nur bei der Dozentin 030-811 68 63

oder E-Mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de

Es können keine Kinder und Hunde mitgebracht werden.

Kostenbeitrag: Mitglieder 15€ / Gäste 18€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H6          Dienstag, 30. September 2025, 19:00 Uhr (Dauer: bis 20:30 Uhr)       Arbeitskreis

Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin-Charlottenburg

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82

Arbeitskreis Phytotherapie
Hildegard-Pflanzen: Bärwurz - Meum athamanticum

Beim Arbeitskreis Phytotherapie nehmen wir mit allen Sinnen Kontakt zu den einzelnen Heilpflanzen auf und spüren, was sie uns mitteilen wollen. Neben einer Heilpflanzenmeditation erwartet Sie gesammeltes Heilkräuterwissen aus Feld, Wald, Wiese und Küche. Heute: Bärwurz - Meum athamanticum - Die Bärenkraft für den Darm

Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309, M 45 bis Luisenplatz/Schloss Charlottenburg

Weitere Veranstaltungen: 21.10./25.11.2025

Anmeldung: Bis Samstag, 27.09.2025 bei der Referentin

Kostenbeitrag: Mitglieder, auch der Internationalen Hildegard-Gesellschaft 15 € / Gäste 25 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H7        Mittwoch, 1. Oktober 2025, 17.00 (bis 20.00 Uhr)              Kurzseminar

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Karin Paul, Heilpraktikerin, Tanztherapeutin, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin, Berlin

Bewegung als Lebenselixier erleben

Dieser Workshop lädt Sie ein, sich Ihre eigenen natürlichen Bewegungsabläufe bewusst zu machen, die kraftvolle und zugleich fließende Bewegungen ermöglichen. Das Training der Tiefenmuskulatur ist unsere Basis, und mit den zentralen Elementen der Beweglichkeit wie Standfestigkeit, körperliche Aufrichtung, Rotationen und das Dehnen in den Raum werden Sie viel Freude an Bewegung erleben können. Natürliche Bewegungsmuster sind die Grundlage für nachhaltige Motivation an Bewegung und jeder körperlichen Aktivität. Freuen Sie sich schon jetzt darauf, ihre bewegte, körperliche Leichtigkeit wahrzunehmen und beschwingt im Alltag zu integrieren. Bitte leichte Sportkleidung und keine festen Turnschuhe.

Anfahrt: Mit U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz, dann 5 Minuten Fußweg

Verbindliche Anmeldung bis Montag, 06.10.2025. Kennwort: „Bewegung“

Kostenbeitrag: Mitglieder 12€ / Gäste 15€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H8          Dienstag, 7. Oktober 2025, 19:00 Uhr ( bis 20:30 Uhr)       Arbeitskreis

Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin-Charlottenburg

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82

Hildegard-von-Bingen-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg

Gesprächsabende für alle Interessierten an der Hildegard-Heilkunde
Treffpunkt Hildegard von Bingen
Heute: Hildegards Herbstkur

Die Gesprächsabende sollen die Möglichkeit geben, sich näher mit Hildegard von Bingen und ihren Heilmitteln zu beschäftigen und stehen immer unter einem Thema. Pro Jahr soll es 3 bis 4 Abende geben. In der dunklen Jahreszeit wird es vielleicht auch mal ein Nachmittag sein.

Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309, M 45 bis Luisenplatz/Schloss Charlottenburg

Weitere Veranstaltungen: 02.12.2025

Anmeldung: Bis Samstag, 4.10.2025 bei der Referentin

Kostenbeitrag: Mitglieder, auch der Internationalen Hildegard-Gesellschaft 15 € / Gäste 25 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H9        Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19.00 Uhr  Vortrag

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Heike Frank, Heilpraktikerin, Berlin

Dem Tod lebendig begegnen

Der Gedanke an den Tod begleitet uns unser Leben lang. Viele fürchten sich davor. Sie haben Angst vor dem Ende. Doch ist es ein Ende? Was heißt es zu sterben? Ist es ein einmaliger Prozess? Ist nicht unser Leben ein ständiges Kommen und Gehen, ein ständiges Sterben und geboren werden? Was sind wir bereit, sterben zu lassen, auch wenn wir noch leben? Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Tod haben mein Vertrauen in das Leben gestärkt. So möchte ich in meinem Vortrag Sichtweisen erörtern, die den Glauben an das Jetzt und das Fest des Lebens ermöglichen.

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H10        Freitag, 10. Oktober 2025 18.30 Uhr (Dauer: bis 20.00 Uhr)              Kurzseminar

Pädagogische Werkstatt "Kleine Eidechse", Ceciliengärten 22, Berlin-Friedenau

Theda Werner, Psychologin, Berlin

Die Welt der Farben

Farben spiegeln häufig Stimmungen und Emotionen wieder, z.B. in Kleidung, Gestaltung der Wohnung, Kunst und Malerei sowie in der Natur im Laufe der Jahreszeiten. Wenn wir uns lange auf eine bestimmte Farbe konzentrieren, löst dies Empfindungen von Lebensfreude, innerer Ruhe und Gelassenheit sowie Lebendigkeit aus. Farben und Farbkombinationen werden in ihrer Wirkung und ihrer Bedeutung für den Alltag vorgestellt.

FRIEDENAU Verbindliche Anmeldung bis Montag, 6.10.2025. Kennwort „Farben“

Anfahrt: S-Bahnhof Friedenau, Ausgang Sponholzstraße, ca. 5 Min. Fußweg

Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H11        Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00 Uhr (bis 18.00 Uhr)               Pilzwanderung

Treffpunkt: S-Bahnhof Borgsdorf, Ausgang an der Straße

Werner Nauschütz, Pilzsachverständiger, Dipl.-Lebensmittelchemiker, Berlin

Pilzwanderung in Borgsdorf

Pilze suchen und erkennen, selber sammeln und sogar ohne Scheu essen zu können, ist der Wunsch vieler Menschen. Wir prüfen Form und Farbe, riechen und befühlen den Fruchtkörper der Pilze, brechen ihn an und lernen u.a. auch am Knacken und Knistern, zu welcher Pilzart unser Pilzfund gehört. Bitte Körbchen nicht vergessen und gute Laune mitbringen. Vorsorge gegen eventuelle Zecken ist zu empfehlen.

Anfahrt: S1 (Richtung Oranienburg) bis Borgsdorf. Evtl. geänderte Abfahrtszeiten!

Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H12        Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19.00 Uhr       Vortrag

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Guido Bleihökel, Mentalcoach, Berlin

Wie erreiche ich es, selbstbewusster zu werden und meinen Selbstwert zu erkennen?

Selbstbewusstsein und Selbstwert sind ein Unterschied! Wie bin ich mir selbst dessen bewusst, was ich innerlich wirklich will und wie bewerte ich meine individuellen Bestrebungen und meine Persönlichkeit? Sein Leben selbstbewusster und vor allem mit einem größeren Selbstwert zu gestalten, führt zu einer höheren Lebensqualität. In diesem Vortrag lernen Sie Ihr Selbstbewusstsein und Selbstwert zu verstehen, das Selbstvertrauen zu stärken und Ihre innere Kraft zu erhöhen. Auf dem Weg zum eigenen Ich!

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H13        Freitag, 17. Oktober 2025, 14.00 Uhr (bis 17.00 Uhr)          Kräuterführung

Treffpunkt: Matthäifriedhofsweg 15, Berlin-Schöneberg am Eingang des Kräutergartens

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82

Husten - nein danke
Kräuterführung durch den Hildegard von Bingen Kräutergarten
in Schöneberg

Kräuterführung durch den Hildegard-von-Bingen-Kräutergarten in Schöneberg mit kleiner Verkostung. Führung durch den im Jahr 2022 eröffneten Heilkräutergarten in der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg, bei der wir ein besonderes Augenmerk auf die immunstärkenden Pflanzen legen. Hildegard-Pflanzen bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit.

Anfahrt: Von S Schönberg mit Bus M46 oder 248 bis Haltestelle

Sachsendamm / Gotenstraße, dann 10 Minuten Fußweg; Zugang über den Fußgängerweg vom Südkreuz zum Südparkgelände

Verbindliche Anmeldung bei der Referentin bis Dienstag, 14.10.2025

Bitte den Teilnehmerbeitrag vorab überweisen auf das Konto der Referentin

DE52 4306 0967 1113 2295 00 bei der GLS Bank

Im Preis enthalten sind Kräuterführung, Workshop, ein kleines Skript und eine Probe des Hergestellten.

Kostenbeitrag: Mitglieder, auch der Internationalen Hildegard-Gesellschaft 15 € / Gäste 25 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H14        Freitag, 17. Oktober 2025, 17:00 Uhr (bis 20.00 Uhr)              Kurzseminar

Naturheilpraxis Bergmann, Wiesbadener Straße 5, 12161 Berlin-Friedenau

Matthias Bergmann, Heilpraktiker, Berlin, Tel. 832 62 20

Die eigene Energie harmonisieren mit Jin Shin Jyutsu

Jin Shin Jyutsu, das Heilströmen, kommt aus Japan und ist eine alte und sehr einfache Kunst der Heilung und Selbstheilung. Hierbei werden Punkte am Körper gehalten, um die Lebensenergie (Qi) wieder vollständig ins Fließen zu bringen. Diese Kunst kann, täglich angewandt, unsere Gesundheit stabilisieren, uns psychisch harmonisieren und somit akuten und chronischen Krankheiten vorbeugen. Alle 26 Punkte mit ihren wichtigsten Anwendungsgebieten werden vorgestellt. Bitte bequeme Kleidung und Schreibutensilien mitbringen.

Verbindliche Anmeldung bis Montag, 13.10.2025 unter „Jin Shin Jyutsu“

Ort: Jin Shin Jyutsu Zentrum, Wiesbadener Straße 5, Berlin, bitte bei Naturheilpraxis klingeln

Anfahrt: Bus 186 bis Haltestelle Wiesbadener Straße

Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H15        Samstag, 18. Oktober 2025, 11.30 Uhr (bis 14.00 Uhr)               Wanderung

Treffpunkt: Haltestelle Weinmeisterhornweg / Wilhelmstraße (Bus 135, 638)

Jürgen Loock, Diplom-Ingenieur, Berlin, Tel. 364 300 94

Wanderung durch die Laubverfärbung des goldenen Oktober

Entlang dem ehemaligen Ort der Berliner Mauer geht es durch herbstlich gefärbtes Laub vorbei an verschiedenen Sichtpunkten, u.a. Seeburg, Hahneberg, abschließend mit Blick über den Gärtnerei-Ring. Bitte festes Schuhwerk mitbringen, da wir gelegentlich eigenverantwortlich etwas unebene Wege beschreiten werden. Kein Rundwanderweg!!

Anfahrt: Von S Spandau mit Bus 135 oder 638 bis Haltestelle Weinmeisterhornweg / Wilhelmstraße

Endpunkt: Bus-Haltestelle „Reimer Weg“, z.B. Bus 149 (Richtung Bahnhof Zoo)

Anmeldung beim Dozenten bis Montag, 13.10.2025

Kostenbeitrag: Mitglieder 3€ / Gäste 5€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H16          Dienstag, 21. Oktober 2025, 19:00 Uhr (bis 20:30 Uhr)        Arbeitskreis

Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin-Charlottenburg

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82

Arbeitskreis Phytotherapie
Hildegard-Pflanzen: Weißdorn - Crataegus

Beim Arbeitskreis Phytotherapie nehmen wir mit allen Sinnen Kontakt zu den einzelnen Heilpflanzen auf und spüren, was sie uns mitteilen wollen. Neben einer Heilpflanzenmeditation erwartet Sie gesammeltes Heilkräuterwissen aus Feld, Wald, Wiese und Küche. Heute: Weißdorn - Crataegus - Vom Herz zur Herzlichkeit

Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309, M 45 bis Luisenplatz/Schloss Charlottenburg

Weitere Veranstaltungen: 25.11.2025

Anmeldung: Bis Samstag, 18.10.2025 bei der Referentin

Kostenbeitrag: Mitglieder, auch der Internationalen Hildegard-Gesellschaft 15 € / Gäste 25 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H17        Mittwoch, 22. Oktober 2025, 17.00 Uhr (Dauer:20.00 Uhr)              Kurzseminar

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Marita Bermes, HerzKreis®-Trainerin, Übungsleiterin Gesundheitssport, Berlin

Der HerzKreis®
Ein Set von 12 Atem- und Bewegungsübungen
aus dem Qigong - für Körper, Geist & Seele

Das Herz ist ein einzigartiges Organ, das in unserer leistungsorientierten Gesellschaft allzu oft strapaziert wird. Es braucht unsere Aufmerksamkeit, Wohlwollen und Weite. Der HerzKreis® ist ein ein Wellness-Angebot für das Herz: leicht zu erlernende Übungen zur Selbstregulation und Entspannung. Wir balancieren mit den Bewegungen unser vegetatives Nervensystem. Die Atemhilfsmuskulatur wird entspannt, der Brustraum geweitet, das Herz-Kreislaufsystem entlastet. Wir öffnen uns für eine liebevollere, freundliche Haltung zu uns selbst und anderen. Jede der 12 Übungen verkörpert eine besondere Qualität der Intelligenz des Herzens: z.B. Vertrauen, Lebensfreude und Mut. Verbunden mit der Kraft des Herzens können wir die Herausforderungen unseres stressigen Alltags meistern.

Anfahrt: Mit U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz, dann 5 Minuten Fußweg

Kostenbeitrag: Mitglieder 15€ / Gäste 20€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H18        Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 Uhr     Online-Vortrag

Online über www.bio-verein.de

Veronika Langguth, Heilpraktikerin, Managementrainerin und Autorin, Oberzent

Ohren auf: schärfen Sie Ihren Hörsinn und hören Sie noch achtsamer und freudiger hin!

In der heutigen Welt wird dem Sehen ein bedeutenderer Platz eingeräumt als dem Hören. Unser Hörsinn wird in der heutigen akustisch überladenen Welt oft „überhört“. Haben wir vielleicht das Lauschen verlernt? Lernen wir, aus dem Überangebot an Klängen auszusteigen und das für uns herauszufiltern, was wertvoll und aufbauend ist. Unser Sinn für wohltuende Klänge wird geschärft. Üben wir das Hinhören mit dem ganzen Körper. Hierbei hilft uns das Atmen. Wenn wir achtsam hinhören, geben uns die feinen Nuancen im Gespräch wertvolle Informationen, wie es unserem Gegenüber tatsächlich geht und was er oder sie wirklich sagen möchte. Das erleichtert unsere Kommunikation.

In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H19        Freitag, 24. Oktober 2025, 17.00 Uhr (bis 20.00 Uhr) Kurzseminar

Kinesiologieschule Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Mandiro Ordyniak, Heilpraktiker, Kinesiologe, Berlin

Mit neuem Schwung wieder in Bewegung kommen!
Kinesiologie als Weg zu sich selbst

Wie schaffen wir es, ein gesundes und lebenswertes Leben zu führen? Bewegung ist das Zauberwort für Neugier, Klarheit und Gesundheit. Konkrete Übungen zur Steigerung der Lebensqualität können helfen, das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Damit soll angeregt werden, das für Wohlbefinden und Klarheit Nützliche und die eigene Klarheit zu steigern. Bewegungen, Balancen und Übungen aus dem „Touch for Health“ und „Brain Gym“, den Grundrichtungen der Kinesiologie, sollen unterstützen, die 6 höheren Ebenen des Seins anzusprechen und zu aktivieren.

Anfahrt: Mit U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz, dann 5 Minuten Fußweg
Verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 21.10.2025. Kennwort: „Kinesiologie“
Kostenbeitrag: Mitglieder 15€ / Gäste 20€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H20        Montag, 27. Oktober 2025, 16:00 Uhr (bis 18:00 Uhr)      Vortrag

Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West

Jörg Olschewski, Heilpraktiker, Dipl.-Pädagoge, Tel. 834 11 19

Sicherheit, Harmonie, Entspannung oder Bedrohung, Gefahr, Hektik? - Welche Bedeutung hat der Vagusnerv für unser Nervensystem und unser Wohlbefinden?

Der Vortrag stellt die zentrale Bedeutung dieses Teiles unseres Nervensystems in den Mittelpunkt, welches entscheidenden Einfluss auf unser Wohlergehen hat. Grundlage sind die Erkenntnisse von Dr. Steven Porges und seiner Polyvagaltheorie. Anhand von Beispielen und Übungen wird aufgezeigt, wie wir uns in Lebenssituationen helfen können, ohne einen „Fehlalarm“ in unserem psychosomatischen System zu bekommen.

Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen

Verbindl. Anmeldung bis Donnerstag, 23.10.2025 beim Dozenten unter Tel. 834 11 19

Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H21        Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.00 Uhr     Online-Vortrag

Online über www.bio-verein.de

Dr. rer. nat. Alexander Mücke, Heilpraktiker, Diplom-Sportwissenschaftler, Sportphysiotherapeut, Berlin

Krankheit und Psyche - Was ist Bio-Emotionale Medizin?

Wenn wir krank werden oder körperliche Symptome / Krankheiten bekommen, welchen Stellenwert spielen dabei unsere Psyche bzw. unsere Emotionen? Neben unter- stützenden Maßnahmen, vor allem aus der Naturheilkunde, möchte ich in diesem Vortrag vorrangig eine ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen auf der Grundlage der Bio- emotionalen Medizin geben. Mit Hilfe der Kinesiologie und Bio-emotionaler Muskel- testung können wir körperlichen Problemen auf den Grund gehen. Einen Überblick, wie der Weg wieder zurück zur Gesundheit gefunden werden kann.

In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H22        Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19.00 Uhr       Vortrag

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Dr. rer. nat. Kristina Heupel, Heilpraktikerin, Berlin

Wege zu Entgiftung und innerem Ausgleich - Was kann die Blutegeltherapie?

Die Blutegeltherapie gehört zu den ältesten Ausleitungsverfahren. Sie ist schon seit der Antike bekannt und wird in ihrer Wirkung als blutverdünnend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und Schlackenstoffe ausleitend beschrieben. Im Vortrag werden die Biologie des Blutegels sowie die Geschichte, die Hauptanwendungs-Gebiete und die Kontraindikationen der Blutegeltherapie beschrieben. Ferner wird auf die praktische Durchführung sowie Möglichkeiten und Grenzen eingegangen. Themen sind ferner: Der Biss des Blutegels, die Wirkungen des Blutegelbisses, mögliche Reaktionen, Infektionsrisiken und rechtliche Aspekte.

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H23        Donnerstag, 6. November 2025, 19.00 Uhr       Vortrag

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Simone Doperiala-Nowak, Heilpraktikerin, Berlin

Autsch, alles tut weh! - Was tun bei chronischen Schmerzen? - Naturheilkundliche Anregungen und Tipps am Beispiel von Gelenkschmerzen, Rheuma und Fibromyalgie

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Ursachen von chronischen Schmerzen und welche Rolle das Bindegewebe dabei spielt. Er beleuchtet z.B., in welcher Lage sich unsere Gelenke und Muskeln befinden, und wie man sie unterstützen kann. Dazu gibt es praktische Anregungen zur Vorbeugung und Linderung der Beschwerden sowie Tipps aus der Praxis.

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H24        Freitag, 7. November 2025, 16:00 (bis 18.00 Uhr)      Vortrag

Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West

Jörg Olschewski, Heilpraktiker, Dipl.-Pädagoge, Tel. 834 11 19

Von Regeln und Werten – für ein befriedigendes Miteinander in Respekt und Wertschätzung

In der heutigen Zeit scheinen Regeln und Werte oft keine Bedeutung mehr zu haben. Unverbindlichkeiten, Unseriositäten, Lügen und Anmaßungen haben in beträchtlicher Weise zugenommen. Manchmal könnte man den Eindruck haben, das sei „modern“. Wenn dann noch solches Verhalten vermeintlich belohnt wird, sind weitere fragwürdige Grenzen überschritten. Welche Bedeutung haben Regeln und Werte für ein soziales Miteinander, damit auch auf Gesellschaftssysteme und somit auch auf unsere körperliche und psychische Gesundheit?

Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen

Verbindl. Anmeldung bis Mittwoch, 5.11.2025 beim Dozenten unter Tel. 834 11 19

Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H25        Dienstag, 11. November 2025, 17:00 Uhr (bis 20.00 Uhr)       Kurzseminar

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Guido Bleihökel, Mentalcoach, Berlin

Was kann ich tun, um mich vor Demenz zu schützen?

Jeder Mensch wird Tag für Tag älter, und jeden Tag gibt es neue Ereignisse in unserem Leben. Das einzige, was wir nicht fürchten müssen, ist die Degeneration unseres Gehirns. Unser Gehirn besitzt ein unendliches Potenzial. Es möchte keine Stabilität, sondern will immer etwas Neues lernen. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, eine neue Sprache zu erlernen? Ihr Gehirn wird es Ihnen danken. „Machen Sie sich neue Gedanken“!

Anfahrt: Mit U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz, dann 5 Minuten Fußweg

Verbindliche Anmeldung bis Freitag, 7.11.2025. Kennwort: „Demenz“

Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H26        Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 Uhr       Vortrag

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker, 1. Vorsitzender Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V.

Kopfschmerz, Migräne, Schlafstörungen - Von Überforderung und gedanklichem Stress zu innerer Ruhe und Gelassenheit

Durchschnittlich 9-10% der Menschen in der Bundesrepublik leiden an Migräne, weitaus mehr noch an Kopfschmerzen. Kopfschmerz und Migräne sind eine Art Zivilsationskrankheit geworden. Übermäßiger Stress und Leistungsüberforderung am Arbeitsplatz, zunehmend belastende Situationen und Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen und Informationsüberflutung, Hektik und Schnelllebigkeit in unserer heutigen Gesellschaft sind ein häufiger Grund hierfür. Hinzu kommen Grübeln und übermäßiges Nachdenken in Form eines „Kopfkinos“, vor allem auch nachts. Oft werden dann Menschen und Situationen in unserer Vorstellung schnell „schlimmer", als sie wirklich sind. Wege, Möglichkeiten und Übungen, um besser abzuschalten und zu entspannen. Wie kann ich positivere Vorstellungen und Gedanken entwickeln sowie Kraft und Energie tanken? Wie kann ich meinen Lebensstil entsprechend verändern?

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H27        Mittwoch, 19. November 2025, 16.00 Uhr ( bis 19.00 Uhr)       Kurzseminar

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker, 1. Vorsitzender des Biochemischen Vereins Groß-Berlin e.V.

Alles über die Schüßler-Salze

Die Schüßler-Salze sind homöopathieähnliche Mittel, die im 19. Jahrhundert von dem Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm-Heinrich Schüßler entdeckt wurden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass in allen lebenden Organismen eine Reihe von Mineralstoffen und Spurenelementen enthalten sind, die für den Aufbau und Ablauf von Lebensfunktionen wesentlich sind. Die Schüßler-Salze gleichen einen Mangel solcher Stoffe aus und regen deren Verarbeitung in den Zellen an. Vorstellung der 12 Hauptmittel und ausgewählter Ergänzungsmittel sowie Salben in ihrer gesundheitlichen und psychologischen Bedeutung.

Anfahrt: Mit U9 bis Friedrich-Wilhelm-Platz, dann 5 Minuten Fußweg

Verbindliche Anmeldung bis Montag, 17.11.2025. Kennwort: „Schüßler-Salze“.

Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H28        Donnerstag, 20. November 2025, 19.00 Uhr    Online-Vortrag

online über www.bio-verein.de

Claudia Sinclair, Heilpraktikerin, Berlin

„Vom Klingeln im Ohr“ - Tinnitus

Etwa 4 Millionen Erwachsene in der Bundesrepublik leiden mittlerweile unter Tinnitus. Beim Tinnitus werden die Betroffenen ständig von Geräuschen begleitet - Pfeifen, Rauschen, Zischen und Brummen im Ohr. Wenn das „Klingeln in den Ohren“, nahezu dauerhaft ist und andere Geräusche übertönt, stört es die Konzentration bei der Arbeit, die Entspannung und Leichtigkeit im Leben und die Erholung beim nächtlichen Schlaf. In diesem Vortrag werden die verschiedenen Ursachen und Zusammenhänge von Tinnitus und Höreinschränkungen besprochen. Hinweise zur Therapie aus dem großen Schatz der Natur!

In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Bund Deutschland (BBD)

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H29        Freitag, 21. November 2025, 15:00 (bis 17:00 Uhr)      Kurzseminar

Naturheilpraxis Jörg Olschewski, Manteuffelstraße 8, 12203 Bln-Lichterfelde West

Carola Hermosa, Gesundheitsberaterin, Tel. 834 11 19

Fußreflexzonenmassage kennenlernen

Nach einer Einführung in die Welt der Fußreflexzonen haben Sie die Möglichkeit, sich gegenseitig die Füße unter Berücksichtigung der Reflexzonen zu massieren. Daher ist die Anmeldung zu zweit erforderlich. Bitte warme Socken mitbringen.

Anfahrt: Mit S 1 bis Botan. Garten, dann Enzian- u. Moltkestr., dort links abbiegen

Verbindl. Anmeldung bis Mi., 22.10.2025 bei der Dozentin unter Tel. 834 11 19

Kostenbeitrag: Mitglieder frei / Gäste 6€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H30          Dienstag, 25. November 2025, 19:00 Uhr (bis 20:30 Uhr)        Arbeitskreis

Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin-Charlottenburg

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82

Arbeitskreis Phytotherapie
Hildegard-Pflanzen: Mistel - Viscum album

Beim Arbeitskreis Phytotherapie nehmen wir mit allen Sinnen Kontakt zu den einzelnen Heilpflanzen auf und spüren, was sie uns mitteilen wollen. Neben einer Heilpflanzenmeditation erwartet Sie gesammeltes Heilkräuterwissen aus Feld, Wald, Wiese und Küche. Heute: Mistel - Viscum album - Heiler für Blutdruck und Zellgesundheit

Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309, M 45 bis Luisenplatz/Schloss Charlottenburg

Anmeldung: Bis Samstag, 22.11.2025 bei der Referentin

Kostenbeitrag: Mitglieder, auch der Internationalen Hildegard-Gesellschaft 15 € / Gäste 25 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H31        Donnerstag, 27. November 2025, 19.00 Uhr       Vortrag

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Alexander Spies, Heilpraktiker, Berlin

Ganzheitliche Therapie von Hauterkrankungen – Was können chinesische Medizin, chinesische Kräutertherapie und Ernährung?

In diesem Vortrag geht es um ganzheitliche Ansätze der Chinesischen Medizin zur Therapie von Hauterkrankungen. Möglichkeiten, die chinesische Kräutertherapie mit modernen medizinischen und mikrobiologischen Erkenntnisen zusammenzubringen. Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Hauterkrankungen. Überblick über die verschiedenen Faktoren, die Hauterkrankungen beeinflussen, einschließlich biochemischer, umweltmedizinischer und genetischer Aspekte. Besondere Beachtung findet das Mikrobiom und seine Rolle bei der Hautgesundheit. Mithilfe der Kinesiologie wird die Diagnostik der Belastungsfaktoren vertieft, um individuelle Therapieansätze zu entwickeln. Der Vortrag bietet zudem praxisnahe Einblicke in die Therapiemöglichkeiten, die die Chinesische Kräutertherapie und Ernährungsansätze kombinieren, um die Hautgesundheit zu fördern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H32        Freitag, 28. November 2025, 18.30 Uhr (bis 20.00 Uhr)              Kurzseminar

Pädagogische Werkstatt "Kleine Eidechse", Ceciliengärten 22, Berlin-Friedenau

Theda Werner, Psychologin, Berlin

Positive, wertschätzende Kommunikation

Wie können wir dem Anderen einfühlsam, wertschätzend zuhören und gleichzeitig unsere Gefühle und Bedürfnisse so formulieren, dass der Andere offen für unsere Anliegen und das Gespräch darüber ist? Wie können wir zu unterschiedlichen Gefühlen und Bedürfnissen eine Lösung finden, bei der die Beteiligten innerlich dahinter stehen können? Möglichkeiten z.B. aus der niederlagslosen Konfliktlösung nach Thomas Gordon und der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Verbindliche Anmeldung bis Mo., 24.11.2025. Kennwort: „Kommunikation“

Anfahrt: S-Bahnhof Friedenau, Ausgang Sponholzstraße, ca. 5 Min. Fußweg

Kostenbeitrag: Mitglieder 12 € / Gäste 15 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H33          Sonntag, 30. November 2024, 15:00 Uhr (bis 19:00 Uhr)        Kurzseminar

Naturalmente, Schustehrusstraße 26, 10585 Berlin-Charlottenburg

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Hildegard-Therapeutin, Tel.: 364 30 358

Alle Jahre wieder - Back-Kurs nach Hildegard von Bingen

Wir backen besondere Weihnachtsplätzchen für Körper, Geist und Seele – für Nerven, Herz und Gedächtnis. Außerdem einen saftigen Dinkelstollen, der immer gelingt. Bei allen Rezepten kommen die Gewürze und Heilkräuter nach Hildegard von Bingen zum Einsatz und der Dinkel als Hauptgetreide. Zum Abschluss werden wir unsere Backergebnisse verkosten und ein Gläschen Hildegard-Glühwein genießen. Bitte eine Blechdose zum Mitnehmen der gebackenen Kekse mitbringen. Rezeptvorlagen und Materialien sind in der Kursgebühr enthalten. Alle Zutaten aus Bio-Anbau.

Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309 und M 45 bis Haltestelle Luisenplatz / Schloss Charlottenburg

Anmeldung bis Montag, 24.11.2025 bei der Referentin. Kennwort „Backkurs“.

Überweisung auf das Konto der Referentin: DE52 4306 0967 1113 2295 00.“.

Kostenbeitrag: Mitglieder, auch der Internationalen Hildegard-Gesellschaft 70,20€ / Gäste 78€

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H34          Dienstag, 2. Dezember 2025, 19:00 Uhr (bis 20:30 Uhr)       Arbeitskreis

Naturheilpraxis Daniela Dumann, Nithackstraße 24, 10585 Berlin-Charlottenburg

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82

Hildegard-von-Bingen-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg

Gesprächsabende für alle Interessierten an der Hildegard-Heilkunde
Treffpunkt Hildegard von Bingen
Heute: Hildegards Edelsteine

Die Gesprächsabende sollen die Möglichkeit geben, sich näher mit Hildegard von Bingen und ihren Heilmitteln zu beschäftigen und stehen immer unter einem Thema. Pro Jahr soll es 3 bis 4 Abende geben. In der dunklen Jahreszeit wird es vielleicht auch mal ein Nachmittag sein.

Anfahrt: U7 bis Richard-Wagner-Platz oder S-Bahn bis S-Bahn-Stationen Jungfernheide, Westend oder Charlottenburg, Bus 109, 309, M 45 bis Luisenplatz/Schloss Charlottenburg

Anmeldung: Bis Samstag, 29.11.2025 bei der Referentin

Kostenbeitrag: Mitglieder, auch der Internationalen Hildegard-Gesellschaft 15 € / Gäste 25 €

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H35          Samstag, 6. Dezember 2025, 19.00 Uhr (bis 21.00 Uhr)        Online-Seminar

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82

Adventsfasten mit Hildegard von Bingen

- Online-Kurs vom 6.- 12.Dezember 2025 Vorbereitungsabend: Mittwoch, 26.11.2025 19:00 -21:00 Uhr

„Der Leib soll mäßig genährt werden, damit die Seele Freude haben kann…“ „Freut Euch Ihr Christen, freuet Euch sehr...." Wir wollen uns auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Advent, eigentlich adventus domini, bedeutet ja Ankunft. Es ist die Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft des Jesuskindes, auf die Geburt Jesu Christi. Gerade zu Zeiten Hildegards war das Jahr voller Fastentage, und natürlich haben sich die Menschen auf das Fest des Erlösers vorbereitet. Wir wollen diese Tage mit einem modifizierten Hildegardfasten verbringen, das eine einfache, aber wirkungsvolle Methode der körperlichen und seelischen Reinigung und Vorbereitung ist. Das Adventsfasten ist spiritueller ausgerichtet als meine anderen Fastengruppen, bei denen es mehr um die gesundheitlichen Aspekte geht.

OnlineTreffen der Fastengruppe: Samstag, 6.12., Montag, 8.12, Mittwoch, 10.12. und Freitag 12.12.2025, jeweils 18-19:30 Uhr mit Meditationsprogramm / Whatsapp Gruppe während der Fastenwoche / Telefonischer Kontakt jederzeit möglich

Anmeldung bis Montag, 24.11.2025 bei der Referentin. Kennwort „Backkurs“.

Kostenbeitrag: 180€

Hildegard-Materialien können von mir als Fastenpaket bezogen werden. Anmeldungen über meine Webseite www.danieladumann.de unter Hildegard Fasten

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H36        Dienstag, 9. Dezember 2025, 17.00 Uhr (bis 20.00 Uhr)

Kinesiologieschule, Stubenrauchstraße 22, 12161 Berlin-Friedenau

Dr. phil. Reinhard Müller, Theda Werner, Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V

Weihnachten als Weg zu sich selbst

Die Weihnachtszeit ist oft eine ruhige und besinnliche Zeit. Ihre jahreszeitliche Lage an der Wintersonnen-Wende hat viel mit innerem Rückzug, Besinnlichkeit und Spüren der innersten Bedürfnisse zu tun. Wie können wir uns selbst einen Sinn des Weihnachtsfestes geben? Danach Beisammensein in einer gemütlichen, geselligen und vorweihnachtlichen Runde mit weihnachtlicher Märchenlesung.

––––––––––––––––––-––-––––––––

 

H37          Samstag, 20. Dezember 2025, 19.00 Uhr        Seminar

Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Tel. 364 30 358 oder 0170 / 601 11 82

Rauhnächte – magische Zeit zwischen den Jahren

Die Rauhnächte waren bei unseren Vorfahren Heilige Nächte. In ihnen wurde möglichst nicht gearbeitet, sondern nur gefeiert, wahrgenommen und in der Familie gelebt. Außerdem wurde in den Rauhnächten mit verschiedenen Heilpflanzen und Harzen geräuchert, um die Energien in Haus, Hof und Stall zu reinigen. Man ließ Altes los und machte sich bereit für das Neue Jahr. Aus den Ereignissen an den Tagen zwischen den Jahren konnte man Vorhersagen für das kommende Jahr machen.

Verbindliche Anmeldung telefonisch unter 0170-6011182 oder über die Webseite www.danieladumann.de unter Workshops

Maximal 12 Teilnehmer*innen.

Kostenbeitrag: 58€

––––––––––––––––––-––-––––––––